-
Gastro & Hotel
Gute Ideen aus Holz
Das ZillerSeasons in Zell am Ziller setzt auf Holz. Und auf Nachhaltigkeit - mit viel Liebe zum Detail. Wir haben uns das vor Ort angesehen.
-
Gastro & Hotel
Meeresfische aus der Steiermark
Michael Wesonig züchtet im Naturpark Mürzer Oberland Fische. Aus Leidenschaft und Überzeugung. Seit Neuestem auch Branzinos. In einer aufgelassenen Tischlerei, natürlich in Salzwasser.
-
Gastro & Hotel
Fermentieren heißt experimentieren
Der Koch.Campus lud ins Gasthaus Haberl & Fink, um die kulinarische Welt der Fermentation unter neuen Blickwinkeln zu zeigen.
-
Allgemein
Kritik: Feines im Zug?
Das Cateringunternehmen DoN betreibt seit dem Frühjahr die ÖBB-Speisewagen. Wir haben es ausprobiert. Mit gemischten Ergebnissen.
-
Gastro & Hotel
Das war die FAFGA 2018
Ein ausführlicher Rundgang über die Fafga beschert so manchen Kenntnisgewinn. Deshalb sind wir jedes Jahr hier
-
Gastro & Hotel
Kinderverbot
Ein Gastwirt auf Rügen sorgt für Empörung. Er verbietet Kindern unter 14 Jahren den Zutritt. Rudolf Markl führt nicht etwa einen „Gourmettempel“, sondern ein gutbürgerliches Restaurant. Darf er denn das?
-
Gastro & Hotel
Wir brauchen eine bessere Ausbildung
Der Tourismus braucht eine bessere Ausbildung – vor allem auf der Ebene der Hochschulen. Das fordern die Hochschulexperten Prof. Dagmar Lund-Durlacher von der Modul University Vienna und Harald Hafner vom Travel Industry Club im Gespräch mit der ÖGZ
-
Gastro & Hotel
Experimentelles Gemüse aus Großmugl
Gemüsebauer Robert Brodnjak baut gemeinsam mit dem Kochcampus neue und alte Gemüsesorten für die Top-Gastronomie an. Ein Experiment in jeder Hinsicht.
-
Gastro & Hotel
Diskussion um Regionalität: 11,90 statt 7,90
Im Almtal fand das Symposium „Ist Regionalität das bessere Bio?“ rund um Regionalität als Chance und Herausforderung für die Gastronomie statt.
-
Getränke
Guter Kaffee am Arbeitsplatz ist wichtiger als eine schöne Aussicht
Eine Studie von Nespresso Professional zum Thema hochwertiger Kaffee am Arbeitsplatz liefert überraschende Einblicke, was Mitarbeitern wirklich wichtig ist. Die Studie wurde im April diesen Jahres mit Personen aus den Bereichen IT, Finanzen, Medien, Automobil sowei der Kreativindustrie durchgeführt.