Gastro & Hotel
-
ÖHV setzt beim Kongress 2026 auf „Simplicity“
Von 14. bis 16. Jänner wird Linz zum Zentrum der Hotellerie: Das Motto „Simplicity – einfach(er) machen“ gibt dabei die Richtung vor.
-
Gasthaus „Brandstetter“ kämpft ums Überleben
Der Betrieb in der Hernalser Hauptstraße hat zwei Weltkriege überstanden. Jetzt könnte ausgerechnet eine Pandemie und ihre Folgen das Aus bedeuten.
-
Gastronomie blickt optimistisch auf die Adventzeit
Die Wiener Gastronomie ist vor der Adventzeit gut gebucht. Fehlende Stornoregeln und kurzfristige Absagen bereiten allerdings Sorgen.
-
Neue Dynamik im Wettbewerb der alpinen Top-Destinationen
Alpine Destination Report 2026: Österreichs Wintersportregionen sind stark, aber der Wettbewerb intensiviert sich. Mittlere Destinationen holen auf.
-
Kärnten setzt auf Reformen, Innovation und Erreichbarkeit
Beim Kärntner Tourismustag 2025 in Velden wurde deutlich: Die Branche steht vor großen Umbrüchen – und ist bereit, sie aktiv zu gestalten.
-
Hotellerie kämpft weiter mit steigenden Personalausgaben
Trotz solider Auslastung geraten viele heimische Hotelbetriebe unter Druck. Der Fitness-Check offenbart: Die Mitarbeiterkosten steigen weiter, operative Gewinne stagnieren.
-
Studie: Wie sich die Trinkkultur in Österreich verändert
Marketagent-Umfrage: Besonders Junge setzen zunehmend auf bewussten Konsum, verzichten öfter freiwillig und treiben den Trend zu alkoholfreien Alternativen voran.
-
Mörbisch inszeniert größte Weihnachtskrippe der Welt
Ab 22. November 2025 verwandelt sich Mörbisch in eine weihnachtliche Erlebniswelt. Das „Winterwunder Mörbisch“ inszeniert die größte Weihnachtskrippe der Welt als multimediale Show.
-
Salzburger Projekt bringt Studierenden Küchenrealität näher
Junge Erwachsene sollen den Wert guter Küche und hochwertiger Zutaten verstehen lernen – auch, um in der Gastronomie ein realistisches Preisbewusstsein zu entwickeln. In Salzburg wird diese Idee jetzt praktisch umgesetzt.
-
Innsbruck: WetterStars setzt auf alpin-urbane Kulisse
Mit dem TV-Format „WetterStars gesucht!“ wurde Innsbruck zur Kulisse einer reichweitenstarken Medienproduktion, die Stadtbild und Tourismusprofil gezielt in Szene setzt.