Akademikerball 2023: Hotline für Unternehmer
In der Ballnacht von 24. auf 25.2. gibt es für von Ausschreitungen Betroffene Rat unter 01/514 50-1099 - rund um die Uhr.

Die Wirtschaftskammer Wien informiert in Kooperation mit der Wiener Polizei rund um mögliche Kundgebungen im Zuge des diesjährigen Akademikerballs in Wien am 24. Februar. Im Vorfeld fand bereits ein Sicherheitsfrühstück statt, bei dem die Unternehmer über den polizeilichen Einsatz anlässlich der Demonstrationen und die Serviceleistungen der Wirtschaftskammer informiert wurden. Rund um den von der FPÖ Wien veranstalteten Ball, ist auch heuer wieder mit Ausschreitungen zu rechnen.
Zehn Kundgebungen wurden heuer angemeldet. „Generell haben die Geschäfte und Lokale in der Innenstadt ganz normal offen. Wir hoffen natürlich, dass die Demonstrationen friedlich ablaufen werden, wollen aber dennoch für den Ernstfall gerüstet sein und unseren Mitgliedsunternehmen Hilfestellung anbieten“, sagt die Obfrau der Sparte Handel, Margarete Gumprecht.
Die größte Demo soll laut Polizeiangaben um 17:30 Uhr am Schottenring starten und ab 18:30 Uhr über die Wipplingerstraße, den Hohen Markt und die Rotenturmstraße zum Morzinplatz führen. Am Morzinplatz soll um 19:30 Uhr die Schlusskundgebung stattfinden. Zeitgleich zieht eine Demo vom Grete-Rehor-Park beim Parlament über die Bellariastraße und den Museumsplatz zum Ring und weiter zum Karlsplatz.
Achtung: Der Ring wird ab 16:30h vom Schwarzenbergplatz bis zum Schottentor für den Verkehr gesperrt. Ab 17 Uhr gilt auf dem Heldenplatz ein Platzverbot.
Um den Unternehmern bei allgemeinen Fragen und Problemen rund um den Ball zur Verfügung zu stehen, wurde eine Hotline unter der Telefonnummer 01 514 50 DW 1099 eingerichtet.
Die Hotline ist bis zum 24. Februar jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr erreichbar. Am Tag und in der Nacht des Balls vom 24.02. auf den 25.02. ist die Hotline ab 9 Uhr bis um 7 Uhr Samstagfrüh durchgehend erreichbar.