Aufregend neu: Boxwood bringt Steakkultur nach Wien
„Wenn ich nur noch eine Speise auf dieser Welt essen dürfte, wäre es ein geiles Steak.“ Im ersten Bezirk eröffnet das Boxwood und bietet Fleischtigern eine selektierte Auswahl edler Cuts von USDA Prime bis Demeter-Wagyu-Angus, sowie eine umfangreiche Bordeaux-Auswahl. Das Restaurant besticht durch seine reduzierte Architektur und das offene Küchenkonzept.
Mit dem Boxwood – The Art of Steak eröffnet im ersten Wiener Bezirk ein neues Steakhaus, das die Kultur legendärer Häuser aus London und den USA nach Wien bringt. „Hier wird Steak zur Kunstform“, wie die Betreiber*innen des Steakhauses betonen. Im Mittelpunkt stehen sorgfältig ausgewählte Cuts aus aller Welt gereift, zugeschnitten und am Josper-Grill vollendet.
„Ich freue mich, dass Wien nun ein Steaklokal hat, das mit exzellenter Küche und einer ordentlichen Weinauswahl neue Maßstäbe setzt.“ Alexander Schütz
Erfahrenes Team – aus aller Welt
Restaurantleiter Benjamin Wenski bringt mehr als fünfundzwanzig Jahre Erfahrung aus namhaften Steakhäusern ein. Die Küche führt Ogun Yildirim, der Stationen in London und Irland vorweist – darunter La Petite Maison und Buckley’s. Yildirim arbeitet seit über zehn Jahren mit dem Josper-Grill und verbindet französische Fine-Dining-Tradition mit Londoner High-End-Steakkultur. Unterstützt wird er von Gustavo Ojeda aus Argentinien, zuvor sechs Jahre in Dublin tätig und anschließend elf Jahre als Grillmeister im El Gaucho.
Herzstück des Restaurants

Im Mittelpunkt stehen – laut Betreiberangaben – sorgfältig ausgewählte Cuts, gereift, zugeschnitten und am Josper-Grill vollendet. Genannt werden USDA Prime, Wagyu, österreichisches Dry Aged Beef sowie Demeter-Wagyu-Angus-Kreuzungen aus Österreich. Die Zubereitung über Holzkohle soll außen karamellisierte Röstaromen und innen saftige Textur ermöglichen. Ein besonderer Blickfang ist der Fleischreifeschrank: Wie ein großer Wein reift auch das Fleisch hier zur Vollendung und bildet das Herzstück des Restaurants.
Bühne für Architektur und Marke

Für Interior Design und Branding zeichnet das Wiener Büro Derenko verantwortlich. Das Interieur setzt auf klare Linien, edle Materialien und ein kosmopolitisches Ambiente. Eine offene Küche fungiert als Bühne. Das von Derenko entwickelte Branding überträgt die Haltung des Hauses in Logo, Typografie und Farbwelt und schafft eine durchgängige Identität von Raum bis Kommunikation.
Für jeden was dabei – vielfältiges Weinprogramm

Gleich beim Eingang unterstreicht ein Weinschrank die internationale Ausrichtung. Schwerpunkte sind – den Angaben zufolge – Bordeaux mit Jahrgangsvertikalen (etwa Cheval Blanc, Lafite Rothschild, Petrus), dazu Burgund mit Raritäten wie der Domaine de la Romanée-Conti (DRC) sowie ausgewählte Weine aus Kalifornien und Südamerika. Österreichische Weingüter aus Wachau, Wien, dem Burgenland und der Südsteiermark sind vertreten. Eine große Coravin-Auswahl ermöglicht glasweisen Ausschank, darunter auch Dom Pérignon.