Spenden

35.000 Euro: Die Bilanz des Tiroler Gastro Days

21.10.2025

Tiroler Wirt*innen helfen Tiroler*innen mit nachhaltiger Wirkung. Die 18. Auflage des karitativen Branchentreffs im Frühjahr erzielte 35.000 Euro an Spendengeldern. Damit wurden bereits sechs Tiroler Familien unterstützt, die unverschuldet in Not geraten sind.

Die Veranstaltung bleibt damit eine Hilfe, die ganzjährig wirkt. Die Verteilung der Mittel in Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk Tirol hilft unbürokratisch und individuell. Etwa für behindertengerechte Fahrzeuge, dringend benötigte Physiotherapien oder elektrische Rollstühle. „Unsere Aufgabe ist es, die Spendengelder gezielt und nachhaltig den geeigneten Zwecken zuzuführen. Die Verteilung wird genau geprüft, damit das Geld dort ankommt, wo es gebraucht wird“, betont Herbert Peer vom Netzwerk Tirol hilft. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2005 konnten durch den Tiroler Gastro Day inzwischen über eine halbe Million Euro an Spenden gesammelt werden.

Ein Diamant an Hilfe

Herbert Peer (Netzwerk Tirol hilft), Elena Schöpf und Raphael Kuen von Ötztal Tourismus freuen sich über die nachhaltige Wirkung des karitativen Branchentreffs. (v.l.n.r.). © Ötztal Tourismus / Markus Geisler
Herbert Peer (Netzwerk Tirol hilft), Elena Schöpf und Raphael Kuen von Ötztal Tourismus freuen sich über die nachhaltige Wirkung des karitativen Branchentreffs. (v.l.n.r.). © Ötztal Tourismus / Markus Geisler

Der neue Frühjahrstermin im April wurde von den Tiroler Gastronom*innen laut einer Aussendung sehr gut angenommen. Rund 150 Teilnehmer*innen erlebten einen Tag im Diamond of the Alps – mit Skigenuss, Kulinarik und gelebter Solidarität. „Der Gastro Day ist ein tolles Event für alle Beteiligten. Seine größte Wirkung entfaltet er aber bei jenen, die wir mit den Spenden unterstützen dürfen“, so Peer weiter. Wesentlicher Teil des Erfolgs sind die beteiligten Gastro-Partner*innen. „Wir sind von Anfang an dabei. Hauptgedanke war und ist die karitative Mission. Inzwischen ist die Veranstaltung etabliert und eingespielt. Jede und jeder arbeitet mit, damit ein möglichst starkes Ergebnis zustande kommt“, erklärt Daniel Grüner von der Firma Morandell.

Organisatorin Elena Schöpf von Ötztal Tourismus zeigt sich dankbar: „Dass die Tiroler Gastronomie in so großem Umfang zusammenhält und Gutes bewirkt, ist keine Selbstverständlichkeit. Denn jede Teilnahme, jede Unterstützung zählt.“ Der 19. Tiroler Gastro Day findet am Dienstag, 14. April 2026, wieder in Gurgl statt – unter dem bewährten Motto „Tiroler Wirt*innen helfen Tiroler*innen“.


Partner*innen Tiroler Gastro Day:
Wirtschaftskammer Tirol – Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Radio U1 Tirol, Bergbahnen Gurgl, Raiffeisen, Morandell, Pfanner & Gutmann, Trumer Pils, Erdinger Weißbräu, Starkenberger Bier, Erber, Montes, Neurauter Frisch, Ötztal Bäck, Handelshaus Wedl, Eurogast Grissemann, Fleischhof Oberland, Limonaden Handle, Rechberger, Ötztaler Verkehrs Ges.m.b.H., Agentur Polak, Nederhütte, Top Mountain Crosspoint, Top Mountain Star, Hohe Mut Alm, Verein Netzwerk Tirol hilft, Handl Gastro, Junge Wirtschaft, Skischule Obergurgl, Skischule Hochgurgl, Villa Blanka Innsbruck, Scheiber Wein, Casino Seefeld.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter