Hygiene-Tipps fürs Take-away-Geschäft
Wie gewährleisten Sie beim Take-away lückenlose Hygiene? Worauf ist besonders zu achten, und was sind Hygienefallen? Experte Andreas Marksteiner hat die wichtigsten Tipps fürs Mitnahmegeschäft zusammengefasst.



Tipp Nr. 1: Risiken erkennen und vorbeugen
Zunächst ist es grundlegend, alle Abläufe genau zu definieren und die Verantwortlichkeiten festzulegen. Wie läuft die Abwicklung ab? Wie wird bestellt: Telefon, Internet? Wie funktionieren der Abhol- und der Zustellprozess oder sonstige Abläufe? So können Sie Risiken erkennen, bewerten und sinnvolle Maßnahmen daraus ableiten.
Tipp Nr.2: Hygienestandards einhalten
Auch im Take-away-Geschäft sind die üblichen Standards der Lebensmittelverarbeitung einzuhalten: die HACCP-Vorgaben sowie die Richtlinien der Gute-Hygiene-Praxis (GHP). Saubere Arbeitskleidung, regelmäßige Händereinigung und -desinfektion sowie sichere Reinigungs- und Desinfektionsprozesse haben oberste Priorität. Die Empfehlung bei Bedarf: schnell Wissen auffrischen in HACCP-Onlinekursen.
Tipp Nr. 3: Einweg-Verpackung & klare Rollen
Für die Ausgabe und den Transport hygienisch einwandfreies Verpackungsmaterial verwenden – Einweg und kein Mehrweg. Lagern Sie das Verpackungsmaterial sauber in einer Überverpackung. Eine klare Regelung, wer die Lebensmittel zubereitet und verpackt und wer diese an den Kunden übergibt, gibt Sicherheit und schützt vor Hygieneproblemen.
Tipp Nr. 4: Hygienemaßnahmen etablieren
Beim Abholen der Speisen ist auf die üblichen Corona-Schutzmaßnahmen wie Abstandsregel, Mund-Nasen-Schutz, Handhygiene etc. zu achten, um Tröpfchen- und Schmierinfektionen vorzubeugen. Bringen Sie Hinweisschilder an und erinnern Sie so an die Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Die Übergabebereiche sind regelmäßig zu reinigen und desinfizieren, besonders kontaktreiche Stellen wie z. B. Türgriffe.
Tipp Nr. 5: Kontaktlos zahlen
Beim Kassiervorgang bevorzugt auf Kartenzahlung setzen und auf regelmäßige Handhygiene achten. Stellen Sie die Produkte für eine regelmäßige Händedesinfektion direkt anbei zur Verfügung.
Tipp Nr. 6: Transportboxen desinfizieren
Falls Sie Ihre Speisen auch ausliefern, ist es wichtig, die Warmhalteboxen für den Transport regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Bei der Übergabe an den Kunden unbedingt, wie üblich, an die Corona-Schutzmaßnahmen denken.
Der Experte
Andreas Marksteiner ist Verfahrens- und Umwelttechniker und ein Spezialist im Bereich der Reinigung und Desinfektion in der Lebensmittelverarbeitung. Er ist Abteilungsleiter der hollu-Anwendungstechnik.
www.hollu.com