Premstätten bei Graz: Kupferdachl im neuen Glanz
Nach über zwei Monaten Komplettumbau feiern Drei-Haubenkoch Daniel Edelsbrunner und Gastgeberin Sandra Scherbinek die Neueröffnung des Kupferdachls.

Zwei in einem soll es sein – nämlich zwei Restaurants unter einem Dach. Mit der Wiedereröffnung erweitert das Drei-Haubenrestaurant Kupferdachl in Premstätten bei Graz sein kulinarisches Angebot: Neben der bestehenden Restaurantküche wird im neuen Gourmetrestaurant „Das Edelsbrunner“ auf Fine-Dining in kleinem, exklusiven Rahmen gesetzt.
Kupfer in Szene gesetzt

Insgesamt investierte das Gastronomenpaar knapp eine halbe Million Euro in den Umbau. Die Highlights: ein modernes Interieur, ein begehbarer Weinschrank mit über 300 Positionen, ein Dry Ager direkt im Restaurantbereich sowie Bilder der bekannten steirischen Künstlerin Carola Deutsch. Ein Detail steche besonders heraus: Das originale 40-Jahre-alte Kupferdachl des Restaurants wurde sorgfältig abgetragen und erstrahlt als Verkleidung für die futuristische Bar in neuem Glanz. Generell spielt im gesamten Designkonzept Kupfer eine zentrale Rolle – von handgeschmiedetem Kupferbesteck aus Irland bis hin zur eigens entwickelten Spachteltechnik an den Wänden. „Das Kupfer bedeutet für uns Herkunft, Handwerk und Wärme“, betont Daniel Edelsbrunner stolz und blickt auf die lange Tradition des Hauses zurück. Auch die Barrierefreiheit wurde im Zuge der Neugestaltung umfassend umgesetzt. „Durch den Umbau können wir unseren Gästen noch mehr Qualität, Gemütlichkeit und Service bieten“, so Sandra Scherbinek.
Von Alpengarnele bis Topfenknödel

Das Herzstück des Gesamtkonzepts ist das neue Gourmetrestaurant „Das Edelsbrunner“. Dort wird dem Fine-Dining-Handwerk des steirischen Spitzenkochs erstmals ein eigener Bereich gewidmet. Von Donnerstag bis Samstag wird ein Vier- bis Sieben-Gang-Menü ab 115 Euro serviert. Im Gourmetrestaurant finden bis zu 16 Gäste Platz. „Wir haben einen Ort geschaffen, an dem unsere Leidenschaft für das Fine-Dining in ruhigem, exklusivem Rahmen spürbar wird“, erzählt der Drei-Haubenkoch. Das Design: modern, reduziert und dunkel gehalten – ein Kontrast zum restlichen Restaurantbereich. Ein erster Blick in das Genussmenü verrät, wohin die Reise führt: Neben Gerichten wie „Alpengarnele mit Hokkaido, Erbse und Kataifi“ oder „Lammbries mit Mousseline, Eierschwammerl und Lauch“ dürfen sich die Gäste auf Gerichte freuen wie „Rehrücken mit Wirsing, Rüben und Brioche“ oder als süßen Abschluss „Canelé, Steckerleis und Topfenknödel“.
Genuss auf engstem Radius

Im Sinne des Mottos „Genuss auf engstem Radius“ wurden auch beim Umbau nahezu ausschließlich Partner*innen und Firmen aus der Region beauftragt. Die Planung, den Trockenausbau sowie die Akustikdecken hat die Firma Longin übernommen. Für das Interieur zeichnete sich Tischlerin Birgit Kumpusch verantwortlich, während Philipp Kerzenberger von „Edle Räume“ Wände, Kalkputz und Boden gestaltete. Die Schlosserarbeiten wurden von der Firma „Leichtmetall“ aus St. Peter bei Graz ausgeführt. Die Kupferverkleidung der Bar wurde von Johannes Meister von der Firma Meistermetall umgesetzt. Die Firma Scherbinek übernahm die aufwendige Elektroinstallation.
„Das Kupferdachl war schon immer ein Ort, an dem die Menschen zu den unterschiedlichsten Anlässen gerne zusammengekommen sind. Jetzt freuen wir uns umso mehr, unsere Gäste endlich wieder willkommen heißen zu dürfen“, so Sandra Scherbinek und Daniel Edelsbrunner. Das Restaurant Kupferdachl ist von Mittwoch bis Samstag geöffnet, das Gourmetrestaurant „Das Edelsbrunner“ lädt von Donnerstag bis Samstag abends zu einem besonderen Genusserlebnis ein. Insgesamt bietet das Restaurant 70 Sitzplätze im Innenbereich, weitere 70 auf der Terrasse sowie Platz für bis zu 100 Gäste bei Veranstaltungen.

À la carte – Restaurant Kupferdachl:
Mittwoch, Donnerstag & Freitag 11:30 – 15:30 Uhr / 17:00 – 22:00 Uhr
Samstag 11:30 – 16:00 Uhr / 17:00 – 22:00 Uhr
Sonntag nur November & Dezember 2025 11:30 – 15:30 Uhr
Fine Dine – Das Edelsbrunner:
Donnerstag & Freitag: Menüstart 18:00 & 18:30 Uhr
Samstag: Menüstart mittags 12:00 Uhr abends 18:00 & 18:30 Uhr
Ab sechs Personen nach Absprache auch außerhalb der Zeiten