Das Noma wird bald nimmer sein
Ende 2024 soll das Kopenhagener Sternerestaurant in seiner jetzigen Form schließen. Wie geht es weiter?

Das weltberühmte und mit drei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Noma“ in Kopenhagen hat eine mehr als überraschende Ankündigung gemacht. Nach 20 erfolgreichen Jahren wird sich das Restaurant zukünftig noch stärker auf „Innovationen in der Lebensmittelbranche“ konzentrieren – allerdings nicht in seiner jetzigen Form.
„Um weiterhin Noma zu sein, müssen wir uns verändern“, erklärte der renommierte Küchenchef René Redzepi in einer Erklärung. Das bedeutet, dass die Wintersaison 2024 die letzte Saison des Restaurants sein wird. Im Jahr 2025 eröffnet das Noma als „Noma 3.0“, eine große Testküche, die sich voll und ganz der Lebensmittelinnovation und der Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen widmen wird.
Redzepi betonte, dass das Bedienen von Gästen weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Noma-Identität bleiben werde, aber dass die Schwerpunktsetzung zukünftig auf der Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen liegen werde. „Wir möchten die Welt des Essens revolutionieren“, so der Küchenchef.
Die Entscheidung des Restaurants sorgt in der Branche für Aufsehen. Es bleibt abzuwarten, wie die neue Ausrichtung aufgenommen wird und welche innovativen Ideen das Team um Redzepi in Zukunft präsentieren wird.
-
© Ditte Isager -
Ozeanmuschel
© Ditte Isager -
Ocean Seasnail
© Ditte Isager -
Chocolate Salad
© Ditte Isager -
Scoby
© Ditte Isager -
Summer Ceviche
© Ditte Isager -
Pumpkin White Currant
© Ditte Isager -
Reindeer Brain
© Ditte Isager -
Wild Duck
© Ditte Isager