Wellness-Dreifaltigkeit
Bad Tatzmannsdorf im Burgenland gilt als kompetenter österreichischer Hotspots für Kur und Wellness. Und das schon sehr lange.

Schon seit der Römerzeit bekannt, wurden die besonderen Quellen in Bad Tatzmannsdorf spätestens mit der ersten wissenschaftlichen Untersuchung im Jahr 1763 zum begehrten Ziel der oberen Zehntausend für Trink- und Badekuren. Als dann 1889 auch erstmals das neu entdeckte Moorlager für entsprechende Heilkuren genutzt wurde, hatte der Ort schon seinen Fixplatz auf der Landkarte des heimischen Gesundheitswesens gebucht. Und mit dem Aufkommen der Wellnesstrends am Ende des 20. Jahrhunderts kam die Erschließung der Thermalquelle 1988 quasi gerade recht. Mit der Verfügbarkeit von gleich drei Naturheilmitteln – Mineralwasser, Moor und Thermalwasser – an einem Ort genießt Bad Tatzmannsdorf damit auch international eine rare Sonderstellung. Die kostbare Ressorce Moor wir übrigens in einem 17jährigen Kreislauf stets erneuert.
Gastfreundschaft deluxe
Heute beherbergt die schmucke 1600-Seelen-Gemeinde zahlreiche Wellness- und Kurbetriebe und sogar ein Reha-Zentrum der PVA. Einer der Platzhirschen ist das AVITA Resort, das mit umfangreichen öffentlichen und hoteleigenen Wellnesswelten zum Relaxen einlädt. Das abwechslungsreiche Angebot an Wasser- und Sauna-Erlebnissen bietet für alle Altersklassen etwas.

Noch eine Schippe drauf liegt das etwas außerhalb gelegene Fünftsternhaus Reiters Supreme. Eine vielfältige Wellnesslandschaft, erstklassige Gastronomie und ein angeschlossener Golfplatz sorgen in dem familiengeführten Adults-Only-Hotel für Entspannung auf höchstem Niveau.
Aber nicht nur die leichte Muse des Wellnessurlaubs wird in Bad Tatzmannsdorf perfekt bespielt. Auch „ernsthafter“ Kurbetrieb wird hier kompetent und erfahren geführt, zum Beispiel im Reduce Gesundheitsresort. Hier können Gäste sowohl privat, als auch auf Kasse regenerieren und heilen, unter anderem mittels einer High-End-Kältekammer. Sollte man unbedingt mal probieren!
Zahlreiche Aktivitäten
Selbstverständlich gibt es auch abseits der Hotels und Resorts viel zu unternehmen. So wurde der Ort kürzlich als erstes zertifiziertes Wanderdorf des Burgenlands ausgezeichnet. Und wer das ganze von oben erleben will: Ballonfahrten gibt es hier auch!