Wien: Schanigärten bleiben im Winter offen
Der zuständige Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke kündigt an, die in der Pandemie beschlossene Sonderregelung für eine ganzjährige Öffnung der Gast- und Schanigärten zu verlängern.

Die Öffnung der Schanigärten im Winter war eine Maßnahme, um die Gastronomie in der Pandemie zu unterstützen. Diese Maßnahme wurde nun vom Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) in Abstimmung mit Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck (ÖVP) verlängert. Die Sache ist zu begrüßen: Einerseits ist die Pandemie noch nicht vorbei und außerdem ist die Öffnung im Winter ein Erfolg und wird auch von Gästen gut angenommen.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, gilt auch heuer: wer eine Gebrauchserlaubnis für einen Sommer-Schanigarten im Jahr 2022 hat, kann diese nun mit entsprechender Beantragung verlängern und den Schanigarten bis zum 28. Februar 2023 benutzen. Auch die Zahlungserleichterungen im Rahmen des Gebrauchsabgabegesetzes werden weiterhin gelten. So werden auch die Wiener Gastronomen in vielerlei Hinsicht entlastet. Denn durch die Belassung der Schanigärten ersparen sie sich auch den Abbau, die Kosten der Zwischenlagerung von Möbeln und Materialien sowie die Aufbaukosten. In der vergangenen Wintersaison 2021/22 haben mehr als die Hälfte der Wiener Gastronomiebetriebe dieses Angebot genutzt und ihre Schanigärten über den Herbst und Winter offengehalten.