Alles über den Gast: T-MONA

26.07.2004

T-MONA, die neue Gästebefragung der Österreich Werbung, wurde Anfang Juli gestartet. Bis April nächsten Jahres sollen mindestens 15.000 Urlaubsgäste in ganz Österreich interviewt werden. Die Interviews bilden die Basis für ein bislang einzigartiges, datenbankgestütztes Marktforschungs-Tool, das ein detailliertes Bild der Österreich Gäste zeichnet.

Mit seiner offenen Struktur bietet der Tourismus Monitor Austria – so die vollständige Bezeichnung von T-MONA –Tourismuspartnern auf Bundesländer-, Regions- oder Destinationsebene die Möglichkeit, eigene, für sie relevante Informationen abzufragen und mit sämtlichen erhobenen Daten in Beziehung zu setzen.

Offen und interaktiv
T-MONA bietet seinen Teilnehmern eine Vielzahl völlig neuer Möglichkeiten zur Datenanalyse und Positionierungs-Kontrolle:

· T-MONA misst Urlaubszufriedenheit, Aktivitäten, Ausgaben und Österreich-Image von dem im Land urlaubenden Gästen.
· Die offene Struktur von T-MONA erlaubt den Teilnehmern – ob Österreich Werbung, Bundesländer, Regionen, Destinationen oder Städte – flächendeckendes Monitoring des Gästeverhaltens.
· Für Regionen mit gleichen Merkmalen, z.B. Seen, Berge oder Städte, werden die Ergebnisse einander gegenübergestellt. Das ermöglicht den T-MONA-Teilnehmern ein Benchmarking aus Sicht der Gäste.
· Die T-MONA-Datenbank erlaubt mit ihren individuellen und interaktiven Verknüpfungsmöglichkeiten die Analyse und Kontrolle der Positionierung einer teilnehmenden Region.

Kern von T-MONA bildet ein Basis-Fragenkatalog, mit dessen Hilfe in einem 30-minütigen Interview Reiseentscheidung, Unterbringung, Gewohnheiten und Präferenzen im Urlaub, Urlaubszufriedenheit und vieles mehr erhoben wird. T-MONA-Partner können mit Zusatzfragen auf den Basis-Fragebogen aufsetzen. Der Basis-Fragenkatalog wird jährlich modifiziert und erlaubt so, neue Erkenntnisse zu bisher nicht abgefragten Themen. Für die Befragung von Österreich-interessierten potentiellen Gästen aus aller Welt bietet das Modul „T-MONA plus“ die Möglichkeit der web-basierten online-Befragung, die unter anderem von der Region Klopeiner See, der Kärnten Werbung und der Tirol Werbung genutzt wird.

Zahlreiche Partner sind bereits jetzt von der Leistungsfähigkeit von T-MONA überzeugt: Bei der ersten Befragungswelle im heurigen Juli sind sämtliche Landestourismus-Organisationen, die Mitglieder von Destination Management Austria (DMMA) sowie zahlreiche Destinationen – darunter Lech/Zürs, die Region Dachstein-Tauern, die Stadt Graz, das Weinviertel oder die Region Neusiedlersee - mit im Boot. Jeder T-MONA-Teilnehmer führt vor Ort seine Interviews mit einem lokalen Marktforschungsinstitut durch und füttert die Ergebnisse in die Datenbank ein. Konzipiert und entwickelt wurde die T-MONA-Datenbank von den Wiener Marktforschungs-Profis der Firma MANOVA.

Kick off
Im ersten Jahr des Tourismus Monitor Austria werden insgesamt 15.000 Gäste aus den sechs nächtigungsstärksten Märkten Österreich, Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Großbritannien und Italien interviewt. Die Basis-Befragung von T-MONA wird von der Österreich Werbung, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit sowie der Wirtschaftskammer Österreich finanziert. Ab September sind die Umfrage-Ergebnisse aufbereitet und für jeden T-MONA-Partner online verfügbar.

Rückfragehinweis:
Österreich Werbung
Public Relations
Dr. Christa Lausenhammer
Tel.: 01/588 66-299
Mail: [email protected]