Gastro & Hotel

  • Die Rekordfinanzierung der Familux Resorts zeigt, dass alternative Modelle im Private Market auch für touristische Familienunternehmen funktionieren können. Im Bild: Das Familux Alpenrose Lermoos. (C) Familux Resorts

    Familux Resorts: Fünf Millionen Euro in vier Tagen

    Die Tiroler Hotelgruppe hat ihre jüngste digitale Anleihe in Rekordzeit platziert: Binnen vier Tagen waren sämtliche fünf Millionen Euro von mehr als 100 Investor:innen gezeichnet.

  • Wien richtet den Eurovision Song Contest 2026 aus. Innsbruck war ebenfalls im Rennen und hat gezeigt, dass Tirol für internationale Großevents bestens gerüstet ist. (C) WienTourismus / Christian Stemper

    ESC 2026 als Milliarden-Werbefläche für Wien

    Die Hauptstadt bekommt den Eurovision Song Contest zurück, und mit ihm die Aufmerksamkeit von mehr als 150 Millionen Menschen weltweit. Was bedeutet das für die Tourismusbranche?

  • Wer heute Hotelmanager*in werden will, will gleich ganz oben einsteigen. Teller abräumen? Frühstück machen? Gäste begrüßen? Zu mühsam. Die Folge: Es fehlt Personal. (C) iStock / Getty Images Plus / Drazen Zigic

    Der letzte Tellerwäscher

    In der Hotellerie ist der Einstieg über die Basis fast ausgestorben – und mit ihm eine Kultur des Lernens am Gast. Gastkommentar von Manuel Kuckenberger.

  • Die Installationen von Urban Blooms sind in Innsbruck zu sehen.

    Urban Blooms sorgt für grüne Oasen im Herzen Innsbrucks

    Es grünt so grün, wenn Innsbrucks Straßen blühen: Seit 8. August ist auf den Landestheater-Vorplatz die neue Installation von Urban Blooms zu bestaunen und lädt zum Verweilen ein.

  • Eine verkleidete Personengruppe steht vor einem Schloss.

    Jubiläums-Schlossfest Ambras lockt tausende Besucher*innen

    Das Schlossfest Ambras Innsbruck feierte sein dreißigjähriges Bestehen mit einem vielfältigen Kulturprogramm und zog erneut tausende Besucher*innen an.

  • Ein Mann sitzt auf der Wiese beim Wandern und schaut auf die Berglandschaft.

    „Auffi auf’n Berg“: Wie der Wanderurlaub in der Steiermark gelingt

    Ob anspruchsvolle Gipfeltour oder entspannter Familienausflug: Die Steiermark zieht im Sommer über eine Million Wanderlustige an – und punktet mit vielfältigen Wegen für jedes Niveau.

  • Eine Karriere wie aus dem touristischen Bilderbuch: Martin Thyri. (C) Katharina Schiffl

    Vom Praktikanten zum Direktor: Eine Erfolgsstory

    Mit 28 Jahren übernimmt Martin Thyri die Direktion des Sans Souci Wien. Es ist das Haus, in dem er 2013 als Praktikant begann. Mit Podcastfolge.

  • Michael Widmann, Global CEO der PKF hospitality group, berät seit Jahrzehnten Hotelentwicklungen auf der ganzen Welt. Im Gespräch mit der ÖGZ räumt er auf mit alten Denkmustern. (C) PKF

    Hotels für Menschen, nicht für Sterne

    Der Hotelmarkt ist voller Chancen – wenn man bereit ist, Konventionen zu brechen. Ein Gespräch mit Michael Widmann, Global CEO der PKF hospitality group. Mit Podcastfolge!

  • Paul Ivic und Parvin Razavi stehen für eine neue Generation von Küchenchefs – kreativ, konsequent und kompromisslos pflanzlich. Doch ihre Kritik an der neuen veganen Kochlehre ist deutlich: Statt Innovation erleben sie Bürokratie und Traditionsfixierung. (C) ALBA Communciations / Daniel Ecker

    Neue Kochlehre auf dem Prüfstand

    Mit dem Start der vegetarisch-veganen Kochlehre wagt man hierzulande einen zukunftsweisenden Schritt, doch die Umsetzung sorgt für Kritik. Paul Ivic und Parvin Razavi fordern ein Umdenken.

  • Eine Glocke steht im Vorderrund, ein Hotel Rezeptionsschalter im Hintergrund.

    Recht auf Vollzeit: Hotellerie als Vorreiter

    Die österreichische Hotellerie und Gastronomie ermöglicht seit 2024 per Kollektivvertrag die Erhöhung der Arbeitszeit und fordert nun steuerliche Anreize für Vollzeitarbeit.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter