Gastronomie
-
Wiener Donaukanal: Weg frei für neue Gastroprojekte
Im Rechtsstreit um neue Gastronomie-Projekte am Wiener Donaukanal gibt es eine Klärung. Einer der bisherigen Platzhirsche, Gerold Ecker, hat vor Gericht letztinstanzlich verloren. Damit werden schon heuer zwei neue Projekte (teil-)realisiert werden.
-
Kassenanbieter Gastrofix wird von Kanadiern übernommen
Der deutsche Kassenanbieter Gastrofix – auch in Österreich kein Unbekannter – wird vom kanadischen Kassen- Softwarehersteller Lightspeed übernommen.
-
In Deutschland wird das Bier teurer
Deutschlands führender Bierhersteller hebt die Preise. Das dürfte man in der Gastronomie merken.
-
Kulinarisches Erbe: Pulker neuer Chef
Mario Pulker ist zum neuen Präsidenten des Kulinarischen Erbe Österreich gewählt worden. Der Obmann des Fachverbandes Gastronomie in der WKO folgt Ferry Maier.
-
Mitarbeitermangel in der Küche: „Wir müssen uns anpassen!“
Gastro-Berater Benedikt Zangerle erfährt jeden Tag, wo in der Gastronomie der Schuh drückt und hat ein paar Ideen, was man dagegen tun könnte.
-
Sisha-Bars: Gibt es noch eine Chance?
Rund 500 heimische Shisha-Bars stehen wegen des Rauchverbots vor dem Aus. Der Betreiber und Verbandsobmann Jakob Baran kämpft wie besessen für die Zukunft der Branche und der Shisha-Kultur. Beim VfGH blitzte er ab. Aber eine kleine Chance hat er noch
-
Tipp vom Metzger: Festtagsbraten
Rinderfilet ist in der kalten Jahreszeit besonders für den Festtagsbraten beliebt. Feinzerlegung, Reifung und Lagerung erfordern höchste Sorgfalt und Know-how, hier zeigt sich die Qualität der Eurogast-Metzgermeister.
-
Kreative Desserts mit Schaum
Easy Sweets by Chief of Sugar: Patissier Jürgen Vsetecka hat Rezepte kreiert – die man mit dem iSi-System zeitsparend umsetzen und auf Vorrat erzeugen kann.
-
Shisha-Bars: Demo in Wien
In der Wiener Löwelstraße demonstrieren am Reitag, dem 13- Dezember ab 16:30 die Freunde der Wasserpfeifen bzw. der Shishas. Man will eine Ausnahme vom Gastro-Rauchverbot erwirken.
-
Hochleistungssport am Herd
Der Kinofilm „Culinary World Cup“ über den WM-Triumph des österreichischen Kochteams in Luxemburg macht deutlich, wie viel Arbeit und Leidenschaft hinter so einem Sieg steckt.