Gastronomie
-
Neuigkeiten auf der Fafga 2018
Kletter-WM, Rad-WM und die Fafga alpine superior mittendrin. So kann man den touristischen September 2018 in Innsbruck beschreiben. Ist die Fafga 10. bis 13. September in Innsbruck zwar kein Aufsehen erregendes Großereignis, hat sie sich aber doch hartnäckig ihren Top-Platz unter Österreichs Gastronomie-Fachmessen erkämpft. Die Veranstalter präsentierten im Vorfeld ihr Konzept und Messe-Neuigkeiten.
-
190 Jahre Kastner: Wachsen wie ein Baum
Gastro-Großhändler Kastner feierte in seiner Firmenzentrale in Zwettl sein 190-jähriges Bestehen. Warum das Unternehmen so erfolgreich ist, offenbart sich bei einem Blick in seine Geschichte
-
Wirtshausklasse macht Schule
An der Tourismusschule HLF Krems wird im neuen Schuljahr niederösterreichische Lebenskultur gelehrt.
-
Kinderverbot
Ein Gastwirt auf Rügen sorgt für Empörung. Er verbietet Kindern unter 14 Jahren den Zutritt. Rudolf Markl führt nicht etwa einen „Gourmettempel“, sondern ein gutbürgerliches Restaurant. Darf er denn das?
-
„Koch der Köche“: Erstmals eine Frau
Die Konditorweltmeisterin Eveline Wild ist "Köchin der Köche“. Damit ist sie die erste Frau, die in der 25jährigen Geschichte diesen Titel einheimst.
-
Do&Co Aktie stürzt ab
Die Aktien des österreichischen Cateringunternehmens Do&Co sind am Montagvormittag an der Wiener Börse stark unter Druck geraten. Der Grund ist die Währungskrise in der Türkei, wo das Unternehmen stark engagiert ist.
-
Bistronomy: Jung, weltoffen und unkompliziert
In Wien häuft sich die Zahl an Anbietern einer sehr zeitgenössischen französischen Küche. Der letzte Neuzugang ist das zweite Midi Café & Bistrot in der Innenstadt.
-
Experimentelles Gemüse aus Großmugl
Gemüsebauer Robert Brodnjak baut gemeinsam mit dem Kochcampus neue und alte Gemüsesorten für die Top-Gastronomie an. Ein Experiment in jeder Hinsicht.
-
Kulinarischer Jakobsweg, die 10.Auflage
Fünf Sterneköche aus D, CH, UK und B, fünf Genussrouten zu fünf Berghütten im Paznaun und fünf kreativ von den Sterneköchen interpretierte Hüttengerichte – Am 8. Juli 2018 eröffnete „Jahrhundertkoch“ Eckart Witzigmann zum zehnten Mal den Kulinarischen Jakobsweg. Aus Österreich vertritt diesmal niemand die alpine Küche.
-
Diskussion um Regionalität: 11,90 statt 7,90
Im Almtal fand das Symposium „Ist Regionalität das bessere Bio?“ rund um Regionalität als Chance und Herausforderung für die Gastronomie statt.