Gastronomie
-
Kein Rauchverbot: Es darf weiter gequalmt werden
In Österreich kommt nun doch kein komplettes Rauchverbot in der Gastronomie. Die bisherige Regelung wird im Grunde beibehalten: Darauf einigten sich die Verhandler von ÖVP und FPÖ.
-
Wenn der Küchenberater kommt
Küchenberater helfen dabei, Küchenabfälle zu vermeiden. Was das bringt, zeigen die Beispiele Hotel Bergland in Seefeld und der Tiroler Freizeitpark „Area 47“.
-
Rauchverbot: Alles noch mal von vorn?
Die FPÖ möchte die Diskussion um das generelle Rauchverbot noch einmal führen. Und manche aus der Branche auch. Argumente gibt es keine wirklich neuen – außer dass es in knapp einem halben Jahr ernst wird.
-
Österreichs Lieblingswirte gewählt
Der WKÖ-Fachverband-Gastronomie und die „Kronen Zeitung“ fragten nach dem Lieblingswirtshaus.Mehr als 100.000 Stimmen wurden abgegeben.
-
Pommesverordnung fix – aber halb so schlimm
Ab April 2018 gelten neue Vorgaben für die Herstellung von Pommes frites, Chips, Keksen und ähnlichen Nahrungsmitteln. Laut Wirtschaftskammer sind allerdings keine Strafen oder rigorose Kontrollen vorgesehen.
-
Neue Haubis-Filiale in Hagenberg
Das Mostviertler Familienunternehmen hat kürzlich seine mittlerweile sechzehnte Filiale österreichweit eröffnet.
-
BistroBox sucht Franchisenehmer
Die Weichen stehen auf Expansion: Das 24-Stunden-Restaurantkonzept sucht in Wien, Niederösterreich, der Steiermark und in Oberösterreich neue Partner.
-
„the italian“ in Wr. Neustadt eröffnet
Im neuen Bauteil der Merkurcity eröffnete das bereits sechste Café-Restaurant der Franchisemarke von Schärf.
-
Kontroverse: Regionalität allein genügt nicht!
Der Obmann der „Ramsauer Bioniere“, einer Gruppe von regionalen Bauern, Hoteliers und Händlern, kritisiert Regionalität als leere Worthülse, die nichts über die Qualität und die Erzeugung der Produkte aussage
-
Die Zukunft des Bezahlens
Fast ein Drittel der Gäste meidet mittlerweile Lokale, wo man nur bar bezahlen kann. Das sagt eine Studie im Auftrag von Orderbird und Mastercard.