Gastronomie
-
Auf der Suche nach einem Nachfolger
1.700 gastronomische Betriebe suchen jährlich einen Nachfolger. Fand man ihn früher meist in der Familie, ist das heute nicht mehr so einfach. Die ÖGZ hat einen Betroffenen und Experten befragt.
-
„Das Loft“ hat einen neuen Chef-Sommelier
Steve Breitzke übergibt das Zepter an Konstantin Schwärzler.
-
Grillen braucht Bewilligung!
Wer Gästen Köstlichkeiten vom Grill anbieten will, dem bleibt der Behördenweg nicht erspart. Die ÖGZ hat nachgefragt, welche Unterlagen Sie benötigen und wie so ein Verfahren abläuft.
-
Smoken: Rauchiges Upgrade vom Grill
Lassen Sie es rauchen! Smoken liegt im Trend und wertet auch günstiges Fleisch zu einer Köstlichkeit auf. Alles, was Gastronomen für die amerikanische Spezialität benötigen, ist ein geschlossener Grill und etwas Geduld.
-
Trends in der Gastronomie
Eat & Meet: Auf dem Powerday in Salzburg stellte Gastrokritiker Christian Seiler Erfolgsrezepte vor.
-
H&M geht unter die Gastronomen
Der schwedische Textilriese geht noch heuer mit einem neuen Textillabel an den Start. In das neue Ladenkonzept sollen auch Cafés mit neuer nordischer Küche integriert werden.
-
Jamie’s Deli am Flughafen Wien eröffnet
Der britische Starkoch Jamie Oliver eröffnet erstmals in Österreich und nimmt das Take-Away-Konzept „Jamie's Deli“ im Terminal 3 in Betrieb.
-
Gastgarten: Haben Sie Probleme mit Anrainern?
DIE ÖGZ hat vier Gastronomen gefragt, ob es Probleme mit Anrainern gibt und wie sie damit umgehen
-
Schnitzelhaus gerettet
Ein traditionsreicher österreichischer Systemgastronom war in Schieflage geraten – und kann jetzt gestärkt weitermachen.
-
Umfrage aus D: Rauchverbot nützt Gastronomie
Gastronomen müssen sich nicht vor dem 2018 kommenden Rauchverbot fürchten. Zumindest nicht, wenn die Gäste ähnlich ticken wie in Deutschland. Dort zeigt eine Umfrage des Versicherungsunternehmens Arag, dass das Rauchverbot in Lokalen breit akzeptiert wird und sogar den Wirten nützt