Gastronomie
-
Charisma statt Kurven
„Das Leben wäre wirklich spitze, käme Goldbräu aus der Zitze." Diese und andere Weisheiten finden sich im Stiegl-Altbäuerinkalender, nebst Fotos von Landwirtin Carla, dem Model der Kampagne.
-
„Exotisches“ vom heimischen Wild
Hirsch, Reh, Wildschwein und Co sind Klassiker der Wildküche. Doch unsere Wälder und Wiesen geben noch mehr Delikates her. Auch Dachs, Murmeltier und sogar Krähen schmecken. Oder können schmecken, entsprechend zubereitet.
-
Klaus Darbo 1945-2014
Diplomkaufmann Klaus Darbo, langjähriger Vorstandsvorsitzender der A. Darbo AG, ist am 26. Oktober 2014 im 70. Lebensjahr nach längerer Krankheit verstorben.
-
Zum Dahinschmelzen
Der Sommer ist zwar vorbei, die Eissaison aber noch lange nicht. Warum Gefrorenes auch im Winter nicht fehlen darf und was der Tee im Eis macht, haben wir von Patissier Thomas Scheiblhofer erfahren
-
Größe war für uns nie wichtig
1.700 Sitzplätze im Freien, 700 innen: Das Wiener Schweizerhaus hat seine Größe ausgereizt. Mehr geht nicht, sagt Karl Kolarik. Seine Maxime: Nicht durchdrehen, wenn es einmal nicht funktioniert; nicht abheben, wenn es super läuft.
-
Versorgung auf höchster Ebene
Oberhalb der Baumgrenze ist die Belieferung mit Lebensmitteln, Getränken oder Heizmaterial eine echte Herausforderung für Wirtsleute (und ihre Lieferanten).
-
Küche wie bei Mama
Die Pumafalle ist ein klassisches Ausflugsgasthaus – mit einer Haube. Küchenchefin Gabi Gatscher bestimmt, wo’s langgeht.
-
Lässiger Auftritt
Das Erfolgskonzept L’Osteria aus Deutschland erobert nun auch den österreichischen Markt: Mit Systemgastronomie im Hintergrund, lockerem Service und erstklassigem Essen.
-
Die schönste Raststätte
Landzeit Mondsee gewinnt den Asfinag-Raststationen-Test 2014
-
Keimen den Garaus machen
Manche Lücken in der Keimbekämpfung werden von Hoteliers und Gastronomen noch immer übersehen.