Neue Leitung des Restaurant Vendôme

    Joachim Wissler übergibt die Leitung des Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach an Dennis Kuckuck.

    Ein Abend, fünf Köche auf 1.800 Metern Höhe

    Mit Höhenflügen auf über 1.800 Metern Seehöhe ging die vierte Auflage von „Ein Abend, fünf Köche" des Tourismusverbands Schladming-Dachstein über die kulinarische Bühne.

    Barkeeper aus Graz bei Jägermeister Scholarship ausgewählt

    Das internationale Mentoring-Programm für Bartender, das „Jägermeister Scholarship“, startet in sein 13. Jahr. Der 23-jährige Melvin Duharte Gonzalez aus Graz hat Grund zur Freude.

    Gastronomie

    • Featured Image

      UPDATE: Guide Michelin Österreich kommt zurück!

      Die Rückkehr des Guide Michelin in Österreich steht unmittelbar bevor. Die ÖGZ hat alle Infos dazu.

    • Reinhard Gerer 1953-2023

      Kochlegende Reinhard Gerer ist tot

    • Neueröffnung: Le Burger im Donau Zentrum

      Mehr Fläche, mehr Plätze, mehr Burger. Le Burger expandiert im Donau Zentrum

    • Falstaff: 100 Punkte für Amador

      Der für das Inland so wichtige Falstaff-Guide hebt Juan Amador nun ebenfalls an die Spitze - gemeinsam mit dem Steirereck.

    • Einrichten? Ja, aber bitte nur vom Profi!

      Einrichtung und deren Planung für die Gastronomie und Hotellerie unterliegt völlig anderen Kriterien als privat.

    • Was halten Sie von Gastro-Lieferdiensten?

      Umfrage: Wie organisieren Sie Ihren Lieferservice? Und was halten Sie von Mjam, Lieferando & Co?

    • Café Einstein: Trotz allem, der Gast bleibt König

      Personalmangel, Inflation und Energiekrise bereiten der Gastronomieszene zunehmend Sorgen. Das Einstein hält dagegen.

    • Ideen für die Gastronomie von morgen

      In Bad Schallerbach ging das Finale des Gastrocontest von Kröswang über die Bühne. Das sind die besten Konzepte.

    • Ideen für die Gastronomie von morgen

      Am Anfang jedes unternehmerischen Erfolgs steht meistens eine einfache Idee. Oder eine verrückte. Die meisten erfolgreichen Gründer sind vielleicht nicht unbedingt verrückt, jedenfalls hatten die meisten von ihnen zu Beginn ihrer unternehmerischen Reise keinen Schimmer davon, wie erfolgreich ihre Idee einmal tatsächlich sein würde. Das ist in der Gastronomie nicht anders. Um herauszufinden, wie kreativ Tourismusschülerinnen und -schüler sein können, genügt ein Blick zum Gastrocontest, den Kröswang heuer – nach Pandemie-Pause – wieder ausrichtete. So geht Brettljause: Amuse Bouche des Siegerteams, das nur noch vom Konzept selbst getoppt wurde.  © Alexander Grübling 50 Konzepte wurden für den Gastrocontest 2023 eingereicht. Nach einem Online-Voting schafften es schließlich 10 Konzepte ins Finale, das erneut in Bad Schallerbach über die Bühne ging. Die ÖGZ durfte auch heuer wieder in der Jury sitzen – neben namhaften Experten aus der Branche.  Galerie öffnen 13 Alle anzeigen 15 Minuten für die Präsentation Jedes Team hatte 15 Minuten Zeit, um das jeweilige Konzept vorzustellen. Überraschend war, mit welchem Selbstbewusstsein und mit welcher Leidenschaft die Schülerinnen und Schüler bei der Sache waren. Keine Spur von Nervosität (außer bei den Lehrkräften vielleicht). Die Aufgabenstellung bestand in der Erstellung mehrerer…

    • Cannabis-Legalisierung: So profitiert die Gastronomie

      Mit der Legalisierung von Cannabis tun sich in Deutschland auch für Gastronomen neue Geschäftsfelder auf.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter