Gastronomie und Tourismus lebt auch von Eingewanderten

    Die Hälfte (48 Prozent) der Beschäftigten in Gastronomie und Tourismus sind Eingewanderte, in Wien sind das bereits 73 Prozent.

    Die Reform der Trinkgeldregelung

    Regierung erzielt Einigung bei Reform der Trinkgeldregelung

    „Taste of Tomorrow“ sucht kreative Nachwuchstalente

    Junge Kochtalente aufgepasst Beim Kochwettbewerb „Taste of Tomorrow“ können Kochtalente am 6. Oktober 2025 in Salzburg ihr Können zeigen – die Teilnahme ist kostenlos.

    Gastronomie

    • Barkeeperin Isabella Lombardo mixt für uns

      Zur Nachahmung geeignet: Drink-Kreationen der "Bartenderin des Jahres 2022" für unsere LeserInnen.

    • Featured Image

      Serie „Mein Wirtshaus“: Joe`s Pub in Neusiedl am See

      Pizza statt Gulasch mit Knödel. Joe`s Pub in Neusiedl am See ist ein Treffpunkt unterschiedlicher Lebenswelten. Und ein Mutmacher im Lockdown mit familiärem Zusammenhalt.

    • Featured Image

      Was tun, wenn die Dealer kommen?

      Man muss keinen Club betreiben, um mit Dealern Bekanntschaft zu schließen. Wir haben uns umgehört, wie man als Gastronom mit unliebsamen Besuchern umgeht.

    • Featured Image

      Reden wir über Drogen

      Im ÖGZ-Exklusivinterview nimmt Szenegastronom Martin Ho zu den Drogenvorwürfen in seinen Lokalen Stellung. Plus: Was Sie tun können, wenn Dealer in Ihrem Betrieb aufkreuzen.  

    • Featured Image

      Mahrer: Schließungen „skandalös“

      Lockdown: Der Wirtschaftskammer-Chef macht Druck und drängt auf eine Öffnung für alle Branchen. 

    • Featured Image

      Deutsche meiden Restaurants

      Die Corona-Neuinfektionen schießen hoch, immer mehr Deutsche verzichten auf den Restaurantbesuch - auch ohne Lockdown.

    • Featured Image

      So geht Mitarbeiterbindung in der Gastronomie

      Für Gastronomen ist es oft schwer, geeignetes Personal zu finden und dieses auch zu halten. Die Recruiting Experten Susanne Seher und Helga Töpfl geben Ratschläge zur Mitarbeiterbindung, was Unternehmer*innen tun können um Mitarbeiter*innen langfristig zu motivieren und an den Betrieb zu binden.

    • Featured Image

      Max Natmessnig ist Koch des Jahres

      Das Restaurant im Hangar 7 in Salzburg erhält im neuen Gault-Millau erstmals die Höchstbewertung. Max Natmessnig wurde als Koch des Jahres 2022 ausgezeichnet.

    • Featured Image

      200 Milliarden Euro bereit für Investments in die Hotellerie und Gastronomie

      Die unglaubliche Summe von 200 Milliarden Euro liegt unverzinst auf Österreichs Sparbüchern. Die EU-Kommission schlägt nun vor, private Investments in KMU staatlich zu fördern. Im Fokus steht die Tourismusbranche. Wir haben mit ÖHT-Generaldirektor Wolfgang Kleemann gesprochen, ob das ein neuer Schub für Crowdfunding in Hotellerie und Gastronomie werden könnte.

    • Featured Image

      Wien verschärft Covid-Regeln

        Eine neue Wiener Verordnung tritt ab Freitag in Kraft. Wien setzt unter anderem auf die 2-G-plus-Regel für bestimmte Bereiche, auch die Maskenpflicht wird verschärft. Was bedeutet das für die Gastro?

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter