Hotellerie
-
Romantik goes Luxus
Die Marke „Romantik“ stellt sich neu auf und wird zu einer Dachmarke.
-
ÖHV-Faktencheck: Corona und die Folgen
Für eine realistische Betrachtung der Auswirkungen von Corona auf Österreichs Tourismus hat die Österreichische Hoteliervereinigung ihre Mitglieder nach Buchungsrückgängen und Stornierungen befragt.
-
Der Bergbauer als Hotelier
Das Fairhotel in Hochfilzen ist das erste Hotel nach Passivenergiebauweise in Tirol. Mit seinem Angebot will Bergbauer und Hotelier Hans Eder Umweltorientierte und Sportbegeisterte gleichermaßen ansprechen.
-
Hotelier wehrt sich gegen Alltagsrassismus
Die „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ berichten von einem exemplarischen Fall von Alltagsrassismus. Der hätte bei uns auch passieren können
-
Individuell in der Kette
Frank Spielmeyer ist der neue GM im Radisson Blu Style Hotel Vienna. Er ist ausgewiesener F&B-Profi und hat für das Haus in der City große Pläne. Wir trafen ihn und Regional Director Daniel Twerenbold zum Interview.
-
Was tun, wenn die Finanz klingelt?
Wenn die Finanz Einsicht in die Kasse nimmt, führt das vielerorts zu Beklemmungen bis Panik. Dazu gibt es aber meist keinen Grund. Die ÖGZ erklärt, wonach gesucht wird und welche Strafen schlimmstenfalls drohen.
-
Wie gehe ich mit Influencern um?
Viele Hotels und Destinationen können sich vor Influencer-Anfragen kaum noch retten. Nicht alle sind seriös. Manche können sehr wirkungsvoll sein. Fünf Tipps zum richtigen Umgang mit Influencern
-
Nikola Farkas vom Hotel Sacher Wien ist weltbester Rezeptionist
Vergangenen Samstag kürte die AICR den 22-jährigen Rezeptionisten Nikola Farkas zum Besten seiner Zunft! Farkas ist der erste Österreicher, der mit der renommierten „David Campbell Trophy“ ausgezeichnet wurde und damit nun den Titel „International Receptionist of the Year“ trägt.
-
Erfolgskonzept Long Stay
Wohnen auf Zeit oder Long Stay ist eine Mischung aus Serviced Apartment und Mietwohnung – und wird sowohl von Urlaubsgästen als auch Geschäftsreisenden genutzt.
-
Eiszeit fürs Bargeld
Auch wenn das Bargeld in Österreich immer noch beliebt ist: Ausländische Gäste möchten mit Handy, Apple Pay oder Alipay zahlen. Wir sind der Frage nachgegangen, welche Bezahlformen für die Gastronomie und Hotellerie in Zukunft relevant sein werden