Hotellerie
-
Rentable Reiselust der Rentner
Menschen werden immer älter, gleichermaßen steigt die Zahl der Personen mit körperlichen Einschränkungen. Das macht aus den „Best Agern“ eine lukrative Zielgruppe für die Hotelbranche. Die Scandic-Hotelgruppe zeigt, wie modern und visionär man Barrierefreiheit im Hotelalltag umsetzen kann.
-
Der Systemveränderer
Bodo Janssen, Chef der deutschen Upstalsboom-Hotels, machte sich mit seiner radikalen Mitarbeiterfürsorge einen Namen und erntete Bewunderung und Verwunderung. Jetzt will der Philanthrop mehr: Er will das System verändern. Wie, das hat die ÖGZ bei seinem Wien-Besuch erfragt.
-
Steuerreform: Verhaltene Freude
So reagiert die Branche auf die angekündigten steuerlichen Entlastungen.
-
Schlafen im Kleinformat
Micro-Stays auf kleinstem Raum sind gefragter denn je. Die Idee, auf oder rund um Flughäfen und Bahnhöfen für kleines Geld in Mini-Zimmern zu übernachten, boomt – und Vielreisende schlafen heute in Kapseln, Boxen und Transit-Hotels.
-
Booking.basic: Es geht um die Preishoheit
Mit Booking.basic versucht Booking.com via Drittanbieter die Preishoheit der Hotels zu unterlaufen. Was Hoteliers dagegen tun können bzw. nicht tun sollten.
-
Das war die GAST-Klagenfurt
Innovationen, mehr Besucher aus Slowenien und insgesamt 11.500 Wirte und Hoteliers beim Branchentreff in Klagenfurt.
-
Wie ein Tiroler das Burgenland erobert
Der gebürtige Tiroler Karl J. Reiter gilt als Pionier in der Wellnesshotellerie. Erfolgsrezept: Ungewöhnliche Ideen mit einer gesunden Portion Bescheidenheit.
-
Butler-Ausbildung startet in Wien
Im April beginnt in Wien der nächste Butler-Kurs. Absolventen sind gefragte Arbeitskräfte.
-
Wohngefühl auf Reisen
Harry’s Home macht Reisenden seit 13 Jahren „wohnliche“ Angebote im Hotel.
-
Innsbruck: Gewerbepflicht für Privatvermieter leerstehender Wohnungen
Während die Bundespolitik beim Thema Airbnb und Co noch zögert, preschen einzelne Gemeinden und Länder voran. Jetzt hat in Innbsruck das Landesverwaltungsgericht entschieden: