Tourismusbranche
-
Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2026
Der Österreichische Innovationspreis Tourismus zeichnet erneuert Veranstaltungseinrichtungen für Kongresse und Tagungen aus, die zur Entwicklung von Standorten und Destinationen beitragen.
-
Reisebüros 2025: Trends und Herausforderungen
Altbewährte Ziele bleiben beliebt, während neue Destinationen hinzukommen. Zugleich gewinnt die reiselustige Generation der „Best Ager“ weiter an Bedeutung – trotz steigender Preise.
-
TVB Alpbachtal: Wolfgang Kostenzer wird Geschäftsführer
Mit Wolfgang Kostenzer übernimmt ein bestens vernetzter Touristiker die Leitung des Tourismusverbands Alpbachtal & Tiroler Seenland.
-
Vorarlberger Tourismuspreis 2025 verliehen
Die Preisträger machen deutlich, wie Tourismus mit Natur, Kultur und Landwirtschaft verbunden werden kann – und das auf Vorarlberger Art.
-
Susanne Kraus-Winkler ist neue Tourismus-Obfrau
Mit der Wahl zur Obfrau der Bundessparte Tourismus in der Wirtschaftskammer Österreich kehrt Susanne Kraus-Winkler in führender Rolle in die Interessenvertretung zurück.
-
Wie der Fußballsommer Tourismus beflügelt
Crystal Palace, Galatasaray, Slavia Prag & Co: Internationale Spitzenklubs wählen heuer Oberösterreich als Trainingsstandort. Was das für die Tourismuswirtschaft bedeutet, ist mehr als ein Nebeneffekt.
-
Neuzugang in der Führungsetage der Therme Wien
Nach fast zwei Jahrzehnten im Unternehmen übernimmt Florian Perteneder als vierter Geschäftsführer Verantwortung für den Leitbetrieb der Vamed Vitality World.
-
Urlaub bleibt den ÖsterreicherInnen heilig
Laut Deloitte-Umfrage wollen drei Viertel der ÖsterreicherInnen trotz steigender Lebenshaltungskosten auch heuer verreisen. Nachhaltigkeit spielt dabei eine wachsende Rolle – doch zahlen will dafür kaum jemand.
-
Filzmoos erhält Tourismuspreis für Schnee-Ballsportevent
Das Projekt "Yukigassen" wurde beim Zipfer Tourismuspreis 2025 als Beispiel für innovative Tourismusideen ausgezeichnet.
-
Pfingsten daheim: So urlaubt Österreich
ÖHV-Urlaubsradar: Die Mehrheit der Österreicher lässt das Fernweh links liegen – und gönnt sich lieber Spa, Stadt & Berge vor der Haustür.