Tourismusbranche
-
Tourismus ist ein großes Märchentheater
Wird der Tourismus nach der Pandemie nachhaltiger? Tourismusethiker Harald A. Friedl meint: eher nein! Einzige Chance: Wenn den Gästen Lust auf besseren Konsum gemacht wird.
-
Der Juli steht im Zeichen des Schrammel.Klang.Festival
Mit einem überarbeiteten Konzept soll das populäre Musikfestival im Sommer sicher über die Bühne gehen können. Wir präsentieren das Line-up.
-
Förderungen rund um die E-Mobilität
E-Mobilität umfasst neben Elektroautos auch alle zumindest teilelektrisch betriebenen Fahrzeuge sowie die für sie erforderliche Ladeinfrastruktur. Und für alles gibt es Förderungen.
-
ÖGZ Live-Talk am 6.Mai: Ausbildung im Tourismus neu denken
Am 6. Mai findet der nächste ÖGZ Round-Table-Talk online statt. Diesmal laden wir gemeinsam mit lehrlingspower.at eine hochkompetente Runde, um Ideen für die Lehrlingsausbildung in den Tourismusberufen zu sammeln. Sie können mit dabei sein!
-
Pandemie kostete über 100 Millionen Nächtigungen
Allein die Wintersaison sorgte für ein Minus von 55 Millionen Übernachtungen. Besonders hart hat es Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Wien getroffen.
-
„Grüne“ Förderungen für österreichische Hotels
Welche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an Hotelimmobilien sind förderbar? Wir haben uns die wichtigsten Angebote der Kommunalkredit für Sie angesehen.
-
Mateschitz schnappt sich Therme Fohnsdorf
Der Investor setzt seine Einkaufstour fort und übernimmt die obersteirische Therme.
-
Lisa Weddig: Gute Wahl für die ÖW?
Mit Lisa Weddig übernimmt eine junge Deutsche die Geschicke der Österreich Werbung (ÖW). Trotz schwammiger Anforderungen hat eine gute Kandidatin das Rennen gemacht.
-
Serfaus-Fiss-Ladis: Neuer TVB-Obmann
Lukas Heymich folgt auf Franz Tschiderer als Obmann des Tourismusverbandes.
-
So macht sich die Steiermark für Inlandsgäste attraktiv
Worauf setzt die Steiermark beim Werben um Inlandsgäste, wieso soll die Zusammenlegung der TVB gut sein, und wie weit ist das Land bei der Digitalisierung? Die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im ÖGZ-Interview.