Tourismusbranche
-
Gauder Fest 2021 abgesagt
Das größte Frühlings- und Trachtenfest im Alpenraum musste aus Sicherheitsgründen aufs nächste Jahr verschoben werden.
-
Obergrenze für Corona-Hilfen massiv erhöht
Die EU-Kommission hat ihre Regeln für Corona-Hilfen überarbeitet. Für größere Tourismusbetriebe ist das eine lang ersehnte gute Nachricht.
-
Kein „Freitesten“, Lockdown dauert für Gastro bis 24. Jänner
Der aktuelle Lockdown in Österreich wird für alle bis 24. Jänner dauern. Das ursprünglich von Türkis-Grün geplante "Freitesten", mit dem man den Lockdown schon am 18. Jänner beenden hätte können, scheiterte am Nein der Opposition.
-
Kein Take-Away an den Pisten
In den Tiroler und Salzburger Skigebieten wird es kein Take-Away-Angebot geben.
-
Die deutschen Touristiker haben jetzt ein Manifest
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
-
Corona, Umsatzersatz und Modern Money Theory: Wer soll das alles bezahlen?
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).
-
Skitourismus: Was der Ausfall bedeutet
Ohne die ausländischen Gäste ist eine Skisaison fast nicht vorstellbar.
-
Skigebiete über Weihnachten schließen?
Derzeit wird heiß über die europaweite Schließung der Skigebiete diskutiert. Und auch in der Redaktion der ÖGZ. Ein Pro und ein Contra.
-
Gebt mir den Flow: Wie viel und welcher Tourismus ist noch möglich
Die Österreich Werbung macht sich Gedanken über den Wintertourismus, arbeitet gemeinsam mit Destinationen und Experten neue Rahmenbedingungen aus und gibt konkrete Hilfestellungen für Gastgeber. Kohl & Partner raten Hoteliers zum schrittweisen Aufsperren. (aktualisiert und ergänzt 26.11.)
-
Urlaub in speziellen Zonen ermöglichen?
Die israelische Regierung will auch in Corona-Zeiten Urlaube ermöglichen. Es sollen in Kürze spezielle Tourismus-Zonen eingerichtet werden. Diese umfassen die Stadt Eilat und Gegenden am Toten Meer, wie das Gesundheitsministerium am Donnerstag mitteilte.