Tourismusbranche
-
Mateschitz schnappt sich Therme Fohnsdorf
Der Investor setzt seine Einkaufstour fort und übernimmt die obersteirische Therme.
-
Lisa Weddig: Gute Wahl für die ÖW?
Mit Lisa Weddig übernimmt eine junge Deutsche die Geschicke der Österreich Werbung (ÖW). Trotz schwammiger Anforderungen hat eine gute Kandidatin das Rennen gemacht.
-
Serfaus-Fiss-Ladis: Neuer TVB-Obmann
Lukas Heymich folgt auf Franz Tschiderer als Obmann des Tourismusverbandes.
-
So macht sich die Steiermark für Inlandsgäste attraktiv
Worauf setzt die Steiermark beim Werben um Inlandsgäste, wieso soll die Zusammenlegung der TVB gut sein, und wie weit ist das Land bei der Digitalisierung? Die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im ÖGZ-Interview.
-
Kärntens kulinarischer Kompass
Das Zusammenspiel zwischen Produzenten, Kulinarik und Gastronomie funktioniert in Kärnten besonders gut. Was eine genussvolle und nachhaltige Kulinarik-Destination ausmacht, haben wir uns am Beispiel des Bärenwirts in Hermagor angesehen.
-
Wiedereinstellungszusagen erneut verlängert
Für Arbeitlose im Tourismus, die eine Zusage auf Wiedereinstellung haben, wird nun die Frist verlängert, in der sie nicht vom AMS in eine andere Branche vermittelt werden. Das ist wichtig, weil es den Abgang von Fachkräften bremst.
-
Grüner Pass: Sonderrechte für Geimpfte?
Die Intensivstationen füllen sich, das Horrorwort „Triage“ macht wieder die Runde, die Corona-Infektionen steigen und steigen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Ruf nach Sonderrechten für bereits Geimpfte oder von einer Covid-19-Erkrankung Genesene laut wird. Es ist so weit: Die EU-Kommission plant, ein „digitales grünes Zertifikat“ (Grüner Pass) einzuführen.
-
Vorarlberger Gastronomie: Erste Erkenntnisse der Öffnung
Nur ein Drittel der Gaststätten haben seit 15. März in Vorarlberg geöffnet. Grund sind die schwierigen Rahmenbedingungen. Ist die Öffnung darum eine schlechte Idee? Nein, auch nicht!
-
NÖ startet E-Learning-Plattform für Tourismus
Gemeinsam mit den sechs Tourismusdestinationen geht eine neue E-Learning- und Wissensplattform für den Tourismus in Niederösterreich an den Start. Die neue digitale Wissensplattform ist ab sofort online.
-
Sommersaison: Österreich könnte profitieren
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.