Neuzugang bei der Kärnten Werbung

    Ab sofort verstärkt Kathrin Schrammel die Unternehmenskommunikation bei der Kärnten Werbung.

    Wie die Zugspitz Arena die Nebensaison neu denkt

    Touristisches Feintuning: Die Tiroler Zugspitz Arena nutzt den Herbst, um sich als Ganzjahresdestination zu behaupten.

    Sölden: Neues Kunstprojekt auf 3.000 Metern Seehöhe

    Alexander Maria Lohmann eröffnet ein monumentales Kunstprojekt auf 3.000 Metern Seehöhe am Rettenbachgletscher in Sölden im Ötztal. Die Vernissage findet am 16. September statt.

    Tourismusbranche

    • Featured Image

      Noch herrscht in den Winterregionen eher Chaos

      Tourismusberater Markus Webhofer vom Institute of Brand Logic hat sich Gedanken über eine Covid-19-Roadmap für den Winter gemacht. Wir haben ihn gefragt, wie Tourismus im Winter funktionieren könnte – trotz Infektionen, mit Gästerestriktionen und Hygienregeln, mit oder ohne Apres-Ski und SB-Hütten.

    • Featured Image

      Steiermark-Frühling in Wien 2021: Absage

      Ein Steiermark-Frühling ohne Publikum - das sei nicht machbar, so der Steiermark Tourismus. An Alternativen, dem Wiener Gast auch im nächsten Jahr die Steiermark als Urlaubsdestination ans Herz zu legen, wird gearbeitet.

    • Featured Image

      Was tun gegen wilde Camper?

      Immer mehr Urlauber nutzen ein Wohnmobil. Damit lösen sie für sich das Abstandsproblem in Coronazeiten, sparen Hotelkosten und bleiben flexibel. Das führt dazu, dass Campingplätze an ihr Limit stoßen und Urlauber gezwungen sind „wild“ zu campen. Ein Problem für Gemeinden. Ein Tiroler Unternehmen hat jetzt eine Lösung.

    • Featured Image

      Neuer Tourismuschef im Burgenland in Amt und Würden

      Didi Tunkel ist ab heute neuer Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH. Der 47-jährige Südburgenländer hat mit der Event-Maturareise „Summer Splash“ und weiteren zielgruppenorientierten Reiseformaten Maßstäbe gesetzt.

    • Featured Image

      Sommerstatistik: Osttirol führend in Tirol

      Um 50 Prozent ging die Zahl der Gästeankünfte im Bundesland Tirol von Mai bis Ende Juli zurück. Statt drei Millionen kamen nur 1,5 Millionen Urlauber, die im Schnitt vier Nächte blieben. Aber keine andere Tiroler Region verzeichnete im Corona-Sommer bisher so viele Nächtigungen wie Osttirol.

    • Featured Image

      Nächtigungen: Burgenland Steiermark und Kärnten im Plus

      Beinahe 45 Prozent weniger Nächtigungen gab es heuer in Österreich. Allerdings verteilt sich das Minus sehr unterschiedlich. Drei Bundesländer sind gar im Plus. 

    • Featured Image

      Gratis-Corona-Tests auch für Gastronomie

      Die kostenlosen Covid-Tests werden ab September auch in der Gastronomie möglich sein. Rund 200.000 Mitarbeiter können dies in Anspruch nehmen. Rund 115.000 Tests bisher in der Hotellerie.

    • Featured Image

      Covid-19: „Wir brauchen mehr ­Eigenverantwortung“

      Der Tourismusforscher Peter Zellmann hat ein Buch mit seiner persönlichen Sichtweise zum Corona-Lockdown geschrieben. Der Politik wirft er Angstmache, den Medien Unausgewogenheit vor. Die ÖGZ hat bei ihm nachgefragt.

    • Featured Image

      Veranstalter: Es herrscht Alarmstufe rot

      Die Event-Branche mobilisiert sich und schlägt der Bundesregierung einen Ausfallshaftungs-Fonds vor.

    • Featured Image

      Umfrage der Woche: Wie läuft die Saison in St. Wolfgang?

      Wir haben nachgefragt: Gudrun Peter (Hotel „Im Weissen Rössl“), Gustav Furian (Wasserskihotel Garni), Franz & Martha Zimmermann (Ufer-Platzl), Christian Wiesinger, (xsport – Outdoor-Aktivitäten).

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"