Tourismusbranche
-
Große Erleichterung über 10 Prozent Mehrwertsteuer
Jetzt wird es ernst mit der im Regierungsprogramm angekündigten Rücknahme der erhöhten Mehrwertsteuer für Übernachtungsbetriebe. Morgen wird Wirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger im Ministerrat einen Gesetzentwurf einbringen, der eine Rücknahme von 13 auf 10 Prozent vorsieht. Das Gesetz soll schon heuer im November in Kraft treten.
-
Sonnenuntergang in Wien
Die Farbe der neuen Sitzmöbel im Hof des Wiener Museumsquartiers ist aus dem Sack. Wie immer durften die Besucher in einem Vorting über die Farbe entscheiden. Ihnen gefiel der „Sonnenuntergang” am besten.
-
Tourismus ist unverzichtbar
Die Österreich Werbung präsentierte im Rahmen der atb_sales 2018 im Austria Center Vienna einen Ausblick auf das Tourismusjahr 2018. Neben ÖW-Geschäftsführerin Petra Stolba, WKÖ-Bundesspartenobfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher war auch die neue Tourismusministerin Elisabeth Köstinger mit dabei
-
Donauturm will hoch hinaus
8,5 Millionen Euro steckt eine Investorengruppe rund um Paul Blaguss in den Neustart des Donauturms. Ebenerdig soll das neue Bierlokal "Donaubräu" mit großem Schanigarten Besucher anlocken.
-
Tirol Werbung hat neuen Kommunikationsleiter
Patricio Hetfleisch wechselt von der Moser Holding AG zur Tirol Werbung. Er übernimmt die neu geschaffene Position des Kommunikationsleiters mit Frühjahr 2018.
-
Weihnachten auf Südtirolerisch
Kekse an der Kasse, Weihnachtsschmuck in der Gondel und Festtagsgerichte in der Hütte. Im Skigebiet Drei Zinnen in Südtirol zelebriert man erstmals eine Skiweihnacht. Die ÖGZ hat sich das Konzept vor Ort angesehen.
-
Schladming-Dachstein bietet „4-Berge-Naschtour“
Schifahren und Kulinarik: Das neue Package ist ein Erlebnisangebot im Rahmen von „Ski amadé made my day“.
-
Österreichs beliebteste Adventsmärtkte
Der Falstaff hat wieder seine Leser befragt – und die haben pro Bundesland ihre Lieblingsweihnachtsmärkte gewählt. In einer Umfrage der WKW siegte in Wien "Art Advent" am Karlsplatz.
-
Doch keine Rettung für Zauberberg?
Um die Wintersaison 2017/2018 am Semmering zu ermöglichen, hat das Land Niederösterreich der Panhans Holding Group als Eigentümerin der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen die Zusammenarbeit angeboten: Mittels der Niederösterreichischen Bergbahnen – Beteiligungsgesellschaft (NÖ-BBG), einer Tochtergesellschaft der Wirtschaftsagentur ecoplus, will das Land die Liftgesellschaft langfristig pachten und betreiben. Doch die Eigentümer haben das Angebot eine Woche später abgelehnt - aus wirtschaftlichen und strategischen Gründen.
-
Flexible Arbeitszeiten in Sicht!
Der Tourismus begrüßt die von der Regierungskoalition geplanten Maßnahmen zur Arbeitszeitflexibilisierung, die von der Branche seit langem gefordert werden.