Tourismusbranche
-
Gastro-Offensive in Tirols Gletscherskigebieten
Innsbruck. Mit einer Genuss-Initiative wollen die 5 Tiroler Gletscher im kommenden Winter für kulinarische Gipfel-Erlebnisse sorgen. Mehrere Millionen Euro werden in neue Restaurants, Shops und Liftanlagen investiert. Ausgefallene Angebote wie ein auf 3.000 Metern ausgebauter Cuvée sollen die Gourmet-Affinität der skifahrenden Klientel ansprechen.
-
Aqua Dome: Barbara Krabath übernimmt Direktion
Längenfeld. Beruflicher Aufstieg für Barbara Krabath: Seit kurzem ist sie Direktorin der Ötztaler Therme. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst nunmehr sämtliche operativen Bereiche des AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld.
-
Ötscherlift GmbH: Andreas Buder neuer Geschäftsführer
Lackenhof am Ötscher. Mit 1. August 2013 übernimmt der ehemalige Ski-Rennläufer Andreas Buder die Agenden der Geschäftsführung der Ötscherlift GmbH. Sein Vorgänger Marc Schönfeld wechselt innerhalb der Schröcksnadel Gruppe und kehrt in seine Heimat Tirol zurück.
-
Autofreier Urlaub in der Region TirolWest
Landeck. Reisen ohne Stress und Hektik und vor allem ohne dem eigenen Auto in den Urlaub fahren wird immer mehr zum Trend. Für das Engagement hinsichtlich sanfter Mobilität wurde die Ferienregion TirolWest als klima:aktiv mobil Partner des Lebensministeriums Österreich ausgezeichnet.
-
EurothermenResort Bad Schallerbach gewinnt Pegasus 2013
Oberösterreichs Tourismusbetrieb beweisen Engagement und Kreativität. Unter den 30 Einreichungen zum „Pegasus 2013 – Sonderpreis Innovativer Tourismus“ punktete das EurothermenResort Bad Schallerbach mit seiner einzigartigen Erlebniswelt „Aquapulco Piratenwelt“ und der „Tropicana - Cabriotherme“.
-
Stadt Wien ehrt die Wiener Kongressveranstalter
Wien. Zum achten Mal en suite errang Wien den ersten Platz weltweit als Destination für internationale Kongresse. Das ergab die Statistik 2012 der International Congress an Convention Association (ICCA). Damit war die Ehrung der Wiener Kongressveranstalter durch die Stadt Wien auch gleich eine kleine Siegerehrung.
-
„Österreich Park“ mitten in Berlin
Mehr als 300 Berliner wanderten von der Österreichischen Botschaft zum neu gestalteten Österreich Park, wo neben spannenden Erlebnisstationen kulinarische Verkostungen und musikalische Hörproben auf die Besucher warteten.
-
Frühlingserwachen im Wirtshaus
Die Vereinigung der Tiroler Wirtshäuser lässt den Frühling gemeinsam mit der Genuss Region Nordtiroler Gemüse erwachen. 70 Mitgliedsbetriebe verfeinern ihre Gerichte mit Salat, Spinat, Radieschen, Schnittlauch und Co aus Tirol.
-
Tourismusstrategie und Werbung zeigen Wirkung
Wien. Für Bundespartenobmann Hans Schenner sind die Ergebnisse der bisherigen Wintersaison ein positives Signal für die Gesamtwirtschaft. Die Tourismusstrategie und die Tourismuswerbung zeigen Wirkung. Darüber hinaus beweisen die aktuellen Arbeitsmarktdaten, dass die Tourismuswirtschaft ein krisenfester Beschäftigungsmotor ist.
-
Doch noch ein Plus in der Steiermark
Graz. Die Osterferien Ende März haben die gesamte bisherige Wintersaison der Steiermark gerettet: Im März gab es sowohl bei den Ankünften als auch bei Übernachtungen große Zuwächse. Damit ist das Ergebnis der Wintersaison bis März mit plus 1,8 Prozent bei den Ankünften und plus 2 Prozent bei den Übernachtungen im grünen Bereich.