Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150

    Überstundenzuschlag: Tourismus bangt um Planungssicherheit

    Die Diskussion über die Verlängerung der Steuerfreiheit von Überstundenzuschlägen entwickelt sich zu einem politischen Last-minute-Thema mit Folgen für die Tourismusbranche.

    30 Jahre Österreich in der EU: Modul in Europa-Erfahrung

    Drei Jahrzehnte nach dem EU-Beitritt ist Europa für die Tourismusschulen Modul dank Erasmus+ ein Bildungsraum ohne Grenzen.

    Starke Zahlen für den Burgenland Tourismus

    Laut der burgenländischen Landesstatistik verzeichnete das Burgenland im September einen Nächtigungsanstieg von 7,6 Prozent auf 308.678 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr.

    Tourismusbranche

    • Ein Quantum Tirol und Steiermark

      Es ist der Ritterschlag für das Ötztal, Osttirol und das Ausseerland und ein wohl unbezahlbarer Werbewert: Szenen aus dem neuen James Bond Film „Spectre" bringen Tirol und die Steiermark auf die Kinoleinwand

    • Featured Image

      Forschung für mehr Durchblick

      Eine Skibrille mit Mini-Display lotst Skifahrer über die Pisten der Skiwelt Amadé – so sieht Praxis gewordene Tourismusforschung aus. Und mehr ist auf dem Weg.

    • Arlberg 1800 – wie geht das?

      „Arlberg 1800“ soll kunst- und kulturinteressiertes Publikum locken.

    • Featured Image

      Die Alpen-Anwälte

      Der neue Naturfreunde-Vorsitzende Andreas Schieder will gleich mehrere Themen angehen – darunter die Wegefreiheit am Berg, den Umgang mit den Mountainbikern und die Aufweichung von Schutzgebieten

    • Featured Image

      Coach hilft besser buchen

      Weniger als eine Million Nächtigungen – und trotzdem leistet sich die Urlaubsregion Kaiserwinkl einen E-Coach und seit 1. Juli eine eigene Buchungsplattform

    • Featured Image

      Kleine Messe-Auszeit für ITB-Besucher

      Hallwang/Berlin. Das SalzburgerLand präsentiert sich heuer erstmals mit fünf Partnerregionen auf der ITB Berlin. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Kultur, Almsommer, Sport und Genuss. Besonderes Highlight am Stand ist das Angebot "Dein Logenplatz", wo alle ITB-Besucher eine kurze Pause vom hektischen Messegeschehen machen können.

    • Featured Image

      Wandergütesiegel für den Millstätter See Höhensteig

      Millstatt. Dem Millstätter See Höhensteig wurde für seine hohe Qualität und sein umfassendes Wandererlebnis von der „Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich“ das  Österreichische Wandergütesiegel verliehen. Und ist damit der einzige Weitwanderweg Kärntens mit dieser begehrten Auszeichnung.

    • Featured Image

      50 Millionen für Tourismusprojekte

      Wien. Im Ministerrat wurde das neue ERP-Kreditprogramm beschlossen. Die Investitionen der Unternehmen werden 2014 mit rund 600 Millionen Euro unterstützt. Für Tourismusprojekte wurden wieder 50 Millionen Euro reserviert, um die Qualitätsoffensive im Tourismus fortzusetzen.

    • Featured Image

      Förderungen im Tourismus zahlen sich aus

      Wels/Wien. Im Zuge des ÖHV-Hotelierkongresses 2014 in Wels präsentierte die ÖHV die in Auftrag gegebene IHS-Studie (Institut für Höhere Studien) über Investitionen im Tourismus,. Diese belegt, dass jede Million Euro an Tourismusförderung dem Staat im Endeffekt 1,6 Millionen Euro Steuern bringt, zu 2,6 Millionen Euro mehr an Wertschöpfung beiträgt und 36 Vollzeit-Arbeitsplätze schafft.

    • Featured Image

      Die Investitionsbereitschaft wächst wieder

      Wien. Die Tourismuswirtschaft hat lange Zeit die Investitionstätigkeit auf sehr hohem Niveau gehalten. Nach einem Jahr der Zurückhaltung bei den Investitionen stieg ab der zweiten Jahreshälfte 2013 laut Tourismusbank die Bautätigkeit spürbar an. Die kurze Flaute ist somit überwunden.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter