Handel

  • Eine Landschaft bei Sonnenuntergang zeigt Weinreben.

    Frankreich – Land der Weißweine?

    Französischer Wein - kräftig, würzig, rot? Die Vinothek Wedl behauptet anderes: Wer zum Weißwein greift, darf sich von der französischen Vielfalt überraschen lassen.

  • (C) Kastner

    Einer für alles: Kastner eröffnet „Wien Nord“ neu

    Zwölftausend Quadratmeter, sechzigtausend Gründe – und ein Umbau, der alles sprengt: Gastro-Großhändler Kastner hat seinen Wiener Standort im 21. Bezirk auf Hochglanz gebracht.

  • (C) Transgourmet

    Transgourmet: Aus für Projekt Wien-Auhof

    Der Großhändler zieht sich aus dem Projekt in der Wiener Westeinfahrt zurück. Der Grund: Rechtsunsicherheit, Verzögerungen – und fehlender Mut aufseiten der Behörden.

  • © Petmal iStock Getty Images Plus

    E-LKWs bei Eurogast

    Der Gastro-Großhändler setzt auf vollelektrische LKWs, um die Zustellung nachhaltiger zu gestalten. In Tirol und Vorarlberg wird gestartet.

  • Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich mit Gerald Santer, Bereichsleitung Trinkwerk. (C) Andreas Kolarik

    Das war die Transgourmet PUR 2025

    Die Genussfachmesse von Transgourmet hat sich auch 2025 als Fixpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelbranche behauptet. Rund 6.000 Fachbesucher kamen nach Salzburg.

  • (C) iStock / Getty Images Plus / violetkaipa

    Österreich bricht Eier-Rekord

    Ei, Ei, Ei – Österreichs Liebe zum Hühnerei übertrifft sogar die Eier-Manie der Lockdown-Jahre. 2024 knackte der heimische Eierkonsum sämtliche Rekorde

  • New Vintages von Biondi Santi © PM Mounier / Mila Zytka

    Alles neu bei Biondi-Santi

    P.M. Mounier übernimmt den Vertrieb von Biondi-Santi und präsentierte die neuen Jahrgänge in den Prunkräumen des Hotel Imperials.

  • Berger, Einsiedler, Weins und Pladerer vor dem retour-Bus, dem heiligen Blechle der Pfand-Aufklärung. Im Inneren: ein Kühlschrank, Aufkleber – und die Hoffnung auf eine glasige Zukunft. (c) Paul Ambrusch

    Der stille Aufstand der Glasflasche

    Eine neue Umfrage zeigt: Die Österreicher stehen hinter dem Pfand. Nur wissen viele nicht, wie das System eigentlich funktioniert. Ein Drittel erkennt nicht einmal eine Mehrwegflasche.

  • Effiziente Logistik in Zams: Bei Eurogast Grissemann sorgt eine smarte Software für eine präzisere und schnellere Bestellplanung. (c) Grissemann Zams - Dieter Kühl

    Digital disponiert: Wie man Bestellprozesse schlanker macht

    Weniger Aufwand, mehr Effizienz: Gastro-Großhändler Eurogast Grissemann setzt bei der Bestellplanung auf ein Prognosetool – und spart damit 75 Prozent an Dispositionszeit.

  • (c) Del Fabro Kolarik

    Del Fabro Kolarik startet Getränkelieferung für Firmen

    Der Wiener Getränkegroßhändler erweitert sein Angebot: Ab sofort werden auch Büros und Betriebe im Großraum Wien mit Getränken beliefert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter