Getränke

  • Featured Image

    Wein Burgenland in Wien

    Am 1. Dezember findet die diesjährige Wein Burgenland-Präsentation im Wiener MAK statt. Einlass für Fachpublikum ist ab 14.30 Uhr.

  • Featured Image

    Der geballte Auftritt der Blubber-­Bläschen zum Jahresende

    Die Lust der Gäste auf Premium-Produkte stillt der Schaumwein perfekt. Ob reinsortiger Winzer-Sekt oder Champagner-Assemblage – jetzt ist die Zeit, die Korken knallen zu lassen!

  • Featured Image

    Pannonische Spezialitäten-Schau

    Die Paradesorte Blaufränkisch in allen Facetten und Weißweine vom Leithaberg sorgten für ein geballtes Kostprogramm – und jede Menge Weinempfehlungen aus dem Burgenland. 

  • Featured Image

    Soda trifft auf Alkohol

    Die Trend-Kategorie des Herbstes heißt „Hard Seltzer“. Doch was steckt hinter dem Hype, den viele Hersteller mit Produkt-Neuheiten beflügeln?  

  • Featured Image

    Goldstücke der Weinkarte

    ÖGZ-Verkostung: Wieder feiert man einen heimischen „Sweet Wine Maker“ global, doch die Weltstars haben daheim einen schweren Stand. 

  • Featured Image

    Sölsch gegen Kölsch

    Ein Bier aus Sölden bringt sprichwörtlich das Fass zum Überlaufen: Der große Kölner Brauerei-Verband tritt in ­einem „Dosenkrieg“ gegen die kleine Brauerei Sölsch im Tiroler Ötztal an.

  • ÖGZ-Verkostungen: Das sind die nächsten Themen

    Sie wollen Ihre Produkte von einem professionellen Team aus Sommeliers und Top-Experten verkosten lassen und in der ÖGZ präsentieren? Hier finden Sie alle Infos.

  • Featured Image

    80 Jahre im Glas – der älteste Single Malt

    Der 1940 (!) bei Glenlivet gefüllte Scotch wurde nun von „Gordon & Mac Phail“ vorgestellt. Folgt demnächst auch ein 100-jähriger Whisky?

  • Featured Image

    Bei den Extremen: Whisky anno 2021 im ÖGZ-Test

    Schwierige Jahre – Strafzölle für Bourbon, der Brexit in Schottland – liegen hinter den Whisk(e)y-Herstellern. Damit geht aber auch eine Fokussierung einher, die zwei Stile ganz klar bevorzugt.

  • Featured Image

    Jubelschrei in Rot: Que viva España!

    ÖGZ-Verkostung: Der Schmelz eines Rioja für die Traditionalisten, der kantige Schiefer-Ton des Priorats für Revoluzzer – so einfach ist die spanische Rotwein-Welt keineswegs. Ein Wein-Planet als ewiger Geheimtipp. 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter