Gerhard Deim ist Newcomer Winzer des Jahres

    Reben, Raritäten und Rampenlicht: Bei der 14. Ausgabe des Vineus Wine Award in Wien wurden erneut die Besten der Branche geehrt.

    chatlyn: Die KI, die spricht, versteht und Hotels entlastet

    Hotelgäste schreiben rund um die Uhr, auf vielen Kanälen – und erwarten sofortige Antworten. Das Wiener Start-up chatlyn will dieses Problem lösen.

    An alle Wein-Liebhaber*innen: Schraub- oder Korkverschluss?

    Vor wenigen Jahren war noch undenkbar, nun belegt: Konsument*innen haben den Schraubverschluss der Weinflasche – mittlerweile auch beim Restaurantbesuch – akzeptiert. Wie stehen Sie dazu?

    Wissen & Lernen

    • Featured Image

      Nicht nur zum Jahresausklang: Bock auf was Starkes

      Zur Weihnachtszeit bringen viele Brauereien ein ganz spezielles Bier auf den Markt. Doch der Stellenwert der Bockbiere hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Es gilt, den Einsatz dieser besonderen Produktkategorie am Gast zu überdenken.

    • Featured Image

      Digestif: Kraftvoll, fruchtig, unterschätzt

      „Wer Sorgen hat, hat auch Likör“, heißt es. Dass im Lockdown daheim mehr Spirituosen konsumiert wurden, könnte endlich auch wieder dem „Schnaps danach“ im Lokal Auftrieb geben.

    • Featured Image

      G’schmackige Gastarbeiter: Cabernet & Co am Vormarsch

      ÖGZ-Verkostung: Veltliner und Zweigelt führen die heimische Trauben-Hitparade an. Doch was ist mit Chardonnay und Cabernet? Wir richteten den Fokus auf Rebsorten, die auch „Gewinner“ im Klimawandel sind.

    • Featured Image

      European Beer Star 2021: Das sind die Gewinner

      Erfolgsbilanz: Beim weltweit wichtigsten Bier-Award gibt es aus österreichischer Sicht auch heuer jeden Grund zur Freude. Die ÖGZ präsentiert alle Gewinner.

    • Featured Image

      ÖGZ-Verkostungen: Das sind die nächsten Themen

      Sie wollen Ihre Produkte von einem professionellen Team aus Sommeliers und Top-Experten verkosten lassen und in der ÖGZ präsentieren? Hier finden Sie alle Infos.

    • Featured Image

      Wein Burgenland in Wien

      Am 1. Dezember findet die diesjährige Wein Burgenland-Präsentation im Wiener MAK statt. Einlass für Fachpublikum ist ab 14.30 Uhr.

    • Featured Image

      Der geballte Auftritt der Blubber-­Bläschen zum Jahresende

      Die Lust der Gäste auf Premium-Produkte stillt der Schaumwein perfekt. Ob reinsortiger Winzer-Sekt oder Champagner-Assemblage – jetzt ist die Zeit, die Korken knallen zu lassen!

    • Featured Image

      Pannonische Spezialitäten-Schau

      Die Paradesorte Blaufränkisch in allen Facetten und Weißweine vom Leithaberg sorgten für ein geballtes Kostprogramm – und jede Menge Weinempfehlungen aus dem Burgenland. 

    • Featured Image

      Soda trifft auf Alkohol

      Die Trend-Kategorie des Herbstes heißt „Hard Seltzer“. Doch was steckt hinter dem Hype, den viele Hersteller mit Produkt-Neuheiten beflügeln?  

    • Featured Image

      Goldstücke der Weinkarte

      ÖGZ-Verkostung: Wieder feiert man einen heimischen „Sweet Wine Maker“ global, doch die Weltstars haben daheim einen schweren Stand. 

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter