Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150

    K+K Kirnbauer erntet erstmals komplett fossilfrei

    Das Familienweingut gilt nun als Vorreiter in der nachhaltigen Weinproduktion Österreichs.

    Christoph Bleier ist „Nachwuchssommelier Österreichs 2025“

    Die Sommelier Union Austria zeichnete junge Sommelières und Sommeliers für ihr Können aus. Den ersten Platz holte sich Christoph Bleier von Wein & Co.

    AustrianSkills: OÖ und Vorarlberg vorn im Tourismus

    Bei den Staatsmeisterschaften der Berufe zeigten Nachwuchstalente ihr Können. Die meisten Podestplätze im Bereich Tourismus gingen an TeilnehmerInnen aus Oberösterreich und Vorarlberg.

    Wissen & Lernen

    • Featured Image

      Leichter Wein, voller Geschmack

      Der Zuckergehalt der Traube als Maßstab hat dazu geführt, dass leichte Weine gern als „Wasserl“ abgetan werden. Zu Unrecht, gerade im Sommer steigt die Nachfrage. 

    • Frühstückslokal „Blickweit“: Café mit Aussicht

      Uta Reimers und Sasha Matjanec haben am Badener Mitternberg das Frühstückslokal „Blickweit“ eröffnet. Neben Morgensonne wird dort ein tolles Panorama kredenzt. Kulinarisch ist der Platz ebenfalls top.

    • Featured Image

      Weinbau – was ist nun was? – Teil 2

      In der letzten ÖGZ ging es um den Unterschied zwischen konventionellem und integriertem Weinbau. Im zweiten Teil erfahren wir nun, was es mit der Biodynamie auf sich hat.

    • Featured Image

      Weinbau – was ist nun was?

      In der Weinbranche geht der Trend deutlich zur naturnahen Weinbereitung. Aber was ist nun genau der Unterschied zwischen konventioneller, Bio- oder bio-dynamischer Bewirtschaftung?

    • Kaffeesieder: Christina Hummel wird Klubobfrau

      Christina Hummel übernimmt als Klubobfrau die Agenden des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer. Als Stellvertreter fungieren Anna Karnitscher und Wolfgang Binder. 

    • Geht auch in Österreich: Teezeremonien

      Der englische „Afternoon Tea“ erlebt nicht nur auf der Insel ein Revival. Auch im Wiener Hotel Bristol ist er der Renner. Und es gibt noch mehr Teezeremonien, die man in der österreichischen Gastronomie aufgreifen könnte.  

    • Schneewittchen & Biedermeier

      Eva Gössl-Lohner lässt in ihrem Grazer Lokal die gute, alte österreichische Kaffeehaus-Tradition wiederaufleben. Und dazu braucht sie weder WLAN noch Tablets.  

    • Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer: 165.000 Euro fehlen

      Der Obmann des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer ist zurückgetreten. Maximilian Platzer hat noch während der Eröffnung des Kaffeesiederballs am Samstag die Leitung übergeben. Er soll Geld aus der Vereinskasse entnommen haben.

    • Spezial Kaffee: Kaffeemaschinen: Was gibt’s Neues?

      Führende Hersteller zeigen, was sie heuer neu auf den Markt gebracht haben: Kolbentechnik von Schärf, dialogbereite Automaten von Franke, selbsterklärende Bedienung von Jura, mit Milchschäumer kalt und warm von Thermoplan und WMF, chromblitzende Siebträger von café+co, kompakte Vollautomaten für Kapseln von Nespresso. Klicken Sie auf die Bilder und erfahren Sie mehr!

    • Spezial Kaffee: Bohnen

      Langzeitröstungen, nachhaltiger Anbau, neue Mischungen. Neue und klassische Röstungen von J. Hornig, Jacobs Douwe Egberts, Lavazza, Pfeiffer (Java), Segafredo Zanetti und Wedl (Testa Rossa): Italienisches Lebensgefühl trifft klassische Wiener Röstungen und immer mehr Bohnen kommen aus ökologischem und nacnhaltigem Anbau.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter