Wissen & Lernen
-
Neue Kochlehre auf dem Prüfstand
Mit dem Start der vegetarisch-veganen Kochlehre wagt man hierzulande einen zukunftsweisenden Schritt, doch die Umsetzung sorgt für Kritik. Paul Ivic und Parvin Razavi fordern ein Umdenken.
-
Gerhard Deim ist Newcomer Winzer des Jahres
Reben, Raritäten und Rampenlicht: Bei der 14. Ausgabe des Vineus Wine Award in Wien wurden erneut die Besten der Branche geehrt.
-
chatlyn: Die KI, die spricht, versteht und Hotels entlastet
Hotelgäste schreiben rund um die Uhr, auf vielen Kanälen – und erwarten sofortige Antworten. Das Wiener Start-up chatlyn will dieses Problem lösen.
-
An alle Wein-Liebhaber*innen: Schraub- oder Korkverschluss?
Vor wenigen Jahren war noch undenkbar, nun belegt: Konsument*innen haben den Schraubverschluss der Weinflasche – mittlerweile auch beim Restaurantbesuch – akzeptiert. Wie stehen Sie dazu?
-
Betriebskosten: Welche Bereiche treffen Sie am härtesten?
Strom, Löhne, Zinsen und Energie – die laufenden Kosten steigen, aber viele Betriebe können die Mehrbelastung nicht einfach an ihre Gäste weitergeben. Wir haben uns in der Branche umgehört.
-
WKO: Alois Rainer folgt auf Mario Pulker
Neuer Kopf an der Spitze der Gastronomie-Vertretung: Nach zehn Jahren übernimmt ein neuer Gastro-Obmann in der Wirtschaftskammer Österreich das Steuer.
-
Bierpapst Conrad Seidl verrät seine Highlights
Conrad Seidls „Bier Guide 2025“ stellt über 1000 Lokale vor und hebt eine Rekordzahl an Bierinnovationen aus ganz Österreich hervor.
-
Familux: Wenn Uniform zur Markenstrategie wird
1000 Euro pro MitarbeiterIn: Familux Resorts investiert sechsstellig in neue Mitarbeiterbekleidung und startet parallel ein Upcycling-Forschungsprojekt.
-
Das war die Oberösterreichische Weingala 2025
158 Einreichungen, 13 Sieger, ein deutlicher Trend: Oberösterreich kürt seine besten Weine.
-
Wie KI die Hotellerie verändert
Österreichs Hotellerie entdeckt die KI. Ein Webinar der ÖGZ und der Generatio Hotel Consulting am 12. Juni macht die Branche fit. Jetzt mit Podcastfolge!