KI im Tourismus: Realizing Progress lädt zum 3. Praxistag
Wie KI-Projekte in Destinationen und Betrieben wirklich ins Laufen kommen? Antworten darauf gibt es am 13. November 2025.

Drei Jahre nach dem Start von ChatGPT ist etwas klar geworden: In Tourismusorganisationen entscheidet nicht mehr das Tool, sondern die Umsetzung. Mit dem 3. Praxistag „KI im Tourismus“ will das Beratungsnetzwerk Realizing Progress am 13. November 2025 (online, 9.00–15.30 Uhr) genau dort ansetzen und weg vom Ausprobieren, hin zu belastbaren Workflows und messbarem Nutzen kommen.
Vier Hebel für die operative Einführung
Der Praxistag gliedert sich in vier Handlungsfelder, die entlang typischer Projektphasen aufgebaut sind:
- Strategie & Nutzen
- Daten & Plattformen
- Prozesse & Automatisierung
- Menschen, Organisation & Führung
Neben den Netzwerkpartner:innen von Realizing Progress berichten Praktiker aus der Branche aus laufenden Projekten: Was hat funktioniert, was nicht – und welche Kennzahlen belegen den Effekt?
Vom Proof-of-Concept in den Alltag
Ziel des Formats ist der Sprung vom Experiment zur Anwendung: konkrete Use Cases, nachvollziehbare Schritte, klare Zuständigkeiten. „Entscheidend ist, echte Anwendungsfälle zu zeigen – mit Stärken und Grenzen“, lautet die Message. Ein weiterer Baustein ist der strategische Ausblick: Szenarien aus dem „KInkTank“ von Realizing Progress skizzieren mögliche Entwicklungen der KI und leiten daraus Handlungsoptionen für Destinationen, Leistungsträger und Verbände ab.
Eckdaten & Anmeldung
- Termin: Donnerstag, 13. November 2025, 9.00–15.30 Uhr, online
- Ticket: Early Bird 69,00 € bis 26. Oktober, danach 99,00 €
- Optional: Zugriff auf Aufzeichnungen aller Sessions
- Info & Anmeldung: realizingprogress.com/3-praxistag-ki-im-tourismus