KI am Arbeitsplatz: Wie eine App den Jobmarkt am Achensee verändert
Ein Leuchtturmprojekt des Landes Tirol geht in die Pilotphase: Die Region Achensee setzt ab sofort auf KI-gestütztes Recruiting in Form einer App. Die Suche nach Fachkräften soll dadurch erleichtert werden. Achsensee Tourismus erhofft sich einen Wettbewerbsvorteil.

Achensee Tourismus hat gemeinsam mit der FH Kufstein und dem IT-Unternehmen Joobster eine KI-gestützte App zur Erstellung von Employer-Branding-Videos entwickelt. Das vom Land Tirol im Rahmen der Digitalisierungsoffensive „Tiroler Leuchtturmprojekte“ geförderte Projekt soll die Gewinnung von Fachkräften erleichtern und wurde mit 15 regionalen Betrieben erprobt.
Modernes Recruiting im ländlichen Raum

Die App ermöglicht es Unternehmen, mit wenigen Klicks authentische Einblicke in den Arbeitsalltag zu zeigen. Dabei verarbeitet Künstliche Intelligenz Videoaufnahmen automatisch zu professionellen Kurzvideos und ergänzt diese mit regionalem Bildmaterial. Eine umfassende Mediathek sowie praxisnahe Schulungen durch Achensee Tourismus unterstützten die teilnehmenden Betriebe.
„Als Destinationspartner dieses spannenden Leuchtturmprojekts freuen wir uns, unsere langjährige Expertise im Bereich Social Media und als Netzwerkpartner einbringen zu können.“ Maria Wirtenberger, stellvertretende Geschäftsführerin von Achensee Tourismus
Die fertigen Videos wurden unter anderem über die Plattform „Job-Life Achensee“ und Social Media veröffentlicht.
Einfach, effizient und zukunftssicher

Laut Angaben von Achensee Tourismus zeichnet sich die Lösung durch einfache Bedienung und große Reichweite aus. Auch Unternehmen ohne Vorkenntnisse in Videoproduktion sollen so gezielt potenzielle Mitarbeitende ansprechen können. Die Erfahrungen aus dem Projekt sollen in eine Weiterentwicklung der App für weitere Regionen und Branchen einfließen.
„Damit ist Achensee Tourismus nicht nur Impulsgeber für die eigene Region, sondern liefert ein praxisnahes Best-Practice-Beispiel für den digitalen Wandel im Tourismus und darüber hinaus.“ Martin Tschoner, Geschäftsführer von Achensee Tourismus
Laut Presseaussendung zeigen zahlreiche Betriebe der Region eine hohe Bereitschaft, die App zu erproben und sich aktiv in den Erfahrungsaustausch einzubringen. Damit trägt das Projekt nicht nur zur technischen Weiterentwicklung bei, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit vor Ort. Es ist eng an bestehende Strategien zur Stärkung der Arbeitgebermarke Tirol angebunden, etwa an Initiativen der Arbeitsgruppe von AMS Tirol, Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer.