Tourismushochburg Wien: Bereits 8,8 Millionen Nächtigungen dieses Jahr
Wien verzeichnet erneut ein Tourismusplus: Zwischen Jänner und Mai 2025 wurde von den Wiener Beherbergungsbetrieben rund eine halbe Milliarde Euro an Nächtigungsumsatz erwirtschaftet - um zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 8,8 Millionen Gästenächtigungen erreichte das erste Halbjahr 2025 ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Wien setzt sein Besucher*innen-Hoch fort: Laut Angaben der Stadt Wien und WienTourismus erreichte die Bundeshauptstadt im ersten Halbjahr 2025 rund 8,8 Millionen Gästenächtigungen, ein Anstieg um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Juni trug mit 1,7 Millionen Nächtigungen (+1 Prozent) zum Gesamtergebnis bei. Der Netto-Nächtigungsumsatz von Jänner bis Mai betrug 499,5 Millionen Euro, was einem Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024 entspricht. Damit stieg der Umsatz deutlich stärker als die Nächtigungszahlen.
„Wiens Visitor Economy gilt in Zeiten globaler geopolitischer Herausforderungen und wirtschaftlich fordernden Rahmenbedingungen als funktionierende und verlässliche Zukunftsbranche.“ Barbara Novak, Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales
Wer sind Wiens Besucher*innen?
Stellt man sich der Frage wer Wiens Besucher*innen sind, so erkennt man: An erster Stelle liegen mit rund 1,63 Millionen Nächtigungen Österreicher*innen selbst. Knapp dahinter liegen ihre Nachbar*innen aus Deutschland mit 1,61 Millionen Nächtigungen. Die USA etablierten sich mit 519.000 Nächtigungen erneut als stärkster Fernmarkt und drittgrößter Herkunftsmarkt insgesamt. Weitere bedeutende Märkte waren Italien (467.000), Großbritannien (340.000), Spanien (261.000), Frankreich (242.000), Polen (216.000), die Schweiz (192.000) und die Ukraine (171.000).