Waldviertler Haubenkoch eröffnet „Chef’s Room Dining“
Ameisen und destillierte Erde: Bernhard Zimmerl überrascht mit ungewöhnlichen Kombinationen im nach ihm benannten Restaurant "Zimmerl". In seinem neuen Gourmetrestaurant in Waidhofen an der Thaya verbindet der zwei-Haubenkoch im „Chef’s Room Dining“ französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.

Bernhard Zimmerl, bekannt durch sein mit zwei Hauben ausgezeichnetes Irish Pub „Foggy Mix“, hat am Stadtrand von Waidhofen an der Thaya sein neues Restaurant „Zimmerl“ eröffnet. Das Konzept „Chef’s Room Dining“ umfasst ein Menü mit 23 kleinen Gängen, darunter ausgefallene Gerichte wie Languste mit Ameisen und destillierte Erde mit Vanille.
Kreativität über den Tellerrand hinaus
In Zimmerls Lebenslauf stehen keine großen Lehrmeister, die Kunst des Fine Dinings hat er sich selbst angeeignet. Jetzt aber kann der Waldviertler Koch in seinem neuen und nach ihm benannten Restaurant am Stadtrand von Waidhofen an der Thaya erstmals seine gesamte Kreativität ausspielen.
Das Restaurant verfügt über fünf Tische mit offener Küche, wodurch Gäste direkt bei der Zubereitung zusehen können. Nichts ist im neuen Restaurant dem Zufall überlassen: Ein spezielles Lichtkonzept sorgt für eine Inszenierung des Essens am Tisch. Konzipiert wurde das neue Restaurant von der Wiener Interior-Designerin Yvonne Meindl-Cavar.
Gewagte Kombinationen überzeugen

Zimmerl verarbeitet neben internationalen Spitzenprodukten vor allem Zutaten aus eigener Herstellung und aus der Region, beispielsweise Karpfen aus nahegelegener Teichwirtschaft oder Eier von eigenen Hühnern. Das Menü kostet 190 Euro und wird von Donnerstag bis Samstag angeboten.

Zu den Speisen zählen Austern mit Karpfenmilch, Foie Gras mit Kaiserschmarren, Königskrabbe mit Sanbaizu, Languste mit Ameisen, Wagyu mit Kampot-Pfeffer oder Vanille mit destillierter Erde und N25-Kaviar. Insgesamt umfasst das Menü 23 kleine Gerichte. Alle Gänge werden am Tisch mit kleinen Kärtchen serviert, die einen Einblick in die Tiefe der Gerichte geben. Am Ende bekommen die Gäste alle Kärtchen als kleines Büchlein zum Mitnehmen.