Wandern

„Auffi auf’n Berg“: Wie der Wanderurlaub in der Steiermark gelingt

18.08.2025

Wandern boomt – immer mehr Sommerurlauber*innen zieht es auf die Berge. So auch in der Steiermark: Jeder zweite Sommergast kommt vor allem wegen des Wanderns ins „Grüne Herz“. Welche Destinationen besonders beliebt sind und warum Wandern gut für die Gesundheit ist, erfahren Sie hier.

Das Thema Berg zieht ein immer breiteres Publikum an – von Profi-Wandernden über Hobbysportler*innen bis hin zu Familien. Laut Steiermark Tourismus sind mehr als 1,1 Millionen Gäste in den Ferienmonaten Juli und August in der Steiermark unterwegs und sorgen für 3,6 Millionen Nächtigungen. Dabei sind Wandergäste Steiermark-erfahren, entscheiden sich gerne kurzfristig und empfehlen die Steiermark als Urlaubsdestination weiter, wie eine Befragung von Steiermark Tourismus zeigt.


„Das Wandern ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein zentraler Tourismusmotor mit hoher Wertschöpfung für die Regionen – quer durch alle Altersgruppen.“ Landeshauptmann Mario Kunasek

Advertorial

Mit der Sommerseilbahn ins Vergnügen

Zwei Wanderer gehen über einen Erlebnis Pfad und lachen.
„Das Wandern ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein zentraler Tourismusmotor mit hoher Wertschöpfung für die Regionen. “ © STG / Elena Egger

Über 1.5 Millionen Fahrten verzeichneten die steirischen Sommerseilbahnen im Vorjahr. Die Planai-Seilbahn war mit 325.176 Gästeantritten die beliebteste Route, gefolgt von der Schlossbergbahn Graz mit 313.036 Fahrgästen und der Dachstein Panoramagondel mit 201.162 Fahrgästen. Hoch oben warten zahlreiche Attraktionen auf Wandergäste und sorgen für ein Sommerabenteuer: von Sommerrodelbahnen wie dem „Hexenexpress” am Schöckl und Mountain-Gokarts auf der Hochwurzen bis hin zum „Gipfel-Barfuß-Weg” auf der Riesneralm. Auf der Mariazeller Bürgeralpe entdecken auch die jüngsten Gäste im WanderWunderWald ihre Lust am Wandern, während Panorama-Straßen wie die am Loser für faszinierende Ausblicke ins Land sorgen.


„Gerade in Zeiten, in denen Entschleunigung und Naturerlebnis immer wichtiger werden, bietet die Steiermark beste Voraussetzungen für aktiven Erholungsurlaub – variantenreich, regional unterschiedlich und gesund.“ Landeshauptmann Mario Kunasek


Vielfalt auf Schritt und Tritt: Von hochalpin bis kinderleicht

Wanderer sitzen an der Murauer Bierapotheke in der Ebenhandlhütte.
Die Murauer Bierapotheke in der Ebenhandlhütte
© Region Murau / Michael Koenigshofer

Klettersteig oder Weinwanderung? Almhütte oder Buschenschank? Wanderbegeisterte haben die große Wahl. Damit diese nicht zur Qual wird, bietet Steiermark Tourismus auf seiner Website verschiedene Kategorien, um den passenden Wanderweg zu finden. Wer gerne von Hütte zu Hütte wandert, für den ist vielleicht die Dachstein-Sonnen-Runde interessant. Auch für Genusswanderer*innen, Wasserliebhabende und Bergfexe ist etwas dabei. Passende Routen für Groß und Klein gibt es beispielsweise am Almerlebnisweg Eselberger. Spezialisierte Wanderhotels und Betriebe von Kulinarium Steiermark bieten den Gästen ein besonderes Erlebnis und machen den Steiermark-Urlaub zu einem Genussmoment – mit steirischer Gastfreundschaft.

Warum Wandern so gesund ist: 10 Gründe mit Wirkung

Sollten noch Zweifel bestehen, ob ein Wanderurlaub für Sie infrage kommt, dann liefert Steiermark Tourismus zehn Gründe für einen Wanderurlaub.

  1. Bewegung an der frischen Luft fördert das Herz-Kreislauf-System
  2. Schonendes Ganzkörpertraining kräftigt die Muskeln und Gelenke
  3. Stressabbau: Natur wirkt beruhigend und hilft beim mentalen Abschalten
  4. Fördert die mentale Gesundheit und senkt das Risiko für Depressionen
  5. Stärkt das Immunsystem und fördert die Abwehrkräfte
  6. Verbessert die Konzentration durch Achtsamkeit
  7. Reguliert den Blutdruck besonders bei moderatem Tempo auf längeren Strecken
  8. Fördert besseren Schlaf: Körperliche Aktivität und Naturreize helfen beim Einschlafen
  9. Vitamin-D-Produktion durch Tageslichtaufnahme
  10. Sozialer Aspekt: Wandern in der Gruppe stärkt zwischenmenschliche Beziehungen

„Wandern liegt stark im Trend, denn es braucht mehr denn je einen Gegenpol zum oftmals fordernden Alltag. Der Steiermark-Wandergast kennt und schätzt die Vorzüge der Steiermark als Wanderdestination – einerseits, weil er Steiermark-erfahren ist und gerne wiederkehrt, andererseits weil man unserem Bundesland Eigenschaften wie gelebte Gastfreundschaft und Gemütlichkeit zuschreibt.“ Michael Feiertag, GF der STG


Mehr Informationen zum Wanderurlaub in der Steiermark finden Sie hier.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter