Urban Blooms sorgt für grüne Oasen im Herzen Innsbrucks
Es grünt so grün, wenn Innsbrucks Straßen blühen: Seit 8. August ist auf den Landestheater-Vorplatz die neue Installation von Urban Blooms zu bestaunen. Frisches Grün und leuchtende Farben bringen Leben in die grauen Straßen. Eine Ausweitung der Installation folgt.

Strahlend weiße Hofburg zur Linken, das schwarz glänzende Haus der Musik zur Rechten – und dazwischen ein neues, farbenfrohes Highlight: Seit 8. August 2025 bringen die Urban Blooms by Innsbruck Tourismus frisches Grün und leuchtende Farben auf den Landestheater-Vorplatz. Mitten im kulturellen Dreieck zwischen Hofkirche, Hofburg und Landestheater laden die begrünten Stadtmöbel ab sofort zum konsumfreien Verweilen ein.
„Die Urban Blooms sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie neue, konsumfreie Begegnungsräume mitten in der Stadt entstehen können.“ Barbara Plattner, Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus
Wandel mit den Jahreszeiten

Die Urban Blooms sollten – so die Idee seit Beginn – über das Jahr verteilt an verschiedenen Plätzen in Innsbruck „aufblühen“. Mit der neuesten Übersiedelung erreicht das Projekt von Innsbruck Tourismus nun seine vierte Station. Nach dem erfolgreichen Auftakt in der Kiebachgasse und am Bozner Platz im vorigen Sommer verschönerten die Urban Blooms heuer zuerst den Marktplatz und hatten dann ein kurzes Gastspiel beim Bridge Beat Festival, wo einzelne Elemente integriert wurden. Nun sorgt die Installation für mehr Aufenthaltsqualität an einem der wichtigsten Eingangsbereiche zur Altstadt.
„Unsere Arbeit geht weit über die Gästewerbung hinaus – ob Förderung großer Infrastrukturprojekte, Qualitätsverbesserungen in der Freizeitinfrastruktur oder eben die Gestaltung urbaner Räume: Wir wollen unsere Region für alle – Einheimische wie Gäste – noch lebenswerter gestalten.“ Barbara Plattner, Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus
Mehr als nur ein Platz zum Sitzen

Bunte Bodenbemalungen gliedern den Platz in Zonen für Begegnung und Ruhe und sorgen für Lebendigkeit am Asphalt. Sobald die Urban Blooms weiterziehen, lassen sich die Bemalungen problemlos mit einem Hochdruckreiniger entfernen. Flexible Sitz- und Liegemöbel mit integrierter Bepflanzung bringen zusätzliches Grün ins Stadtzentrum. Eine multifunktionale Plattform bietet Platz für Erholung, Kultur- und Bildungsangebote. Auch ein Tischtennistisch ist am Standort zu finden und soll das aktive Miteinander im öffentlichen Raum fördern. Der Standort am Landestheater-Vorplatz ist so eingerichtet, dass andere Nutzungen wie Stadtrad-Ausleihe und Fahrradabstellplätze weiterhin möglich sind.
Organisches Weiterwachsen

Die Installation wird ab dem 19. August noch erweitert, wenn der Innenhof des Volkskunstmuseums in Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen kostenlos für Besucher*innen öffnet. Unter dem Motto „Tiroler Volkskunstmuseum featuring Urban Blooms“ wird das versteckte Idyll an warmen Tagen zu einer kühlen Oase – gestaltet und bespielt mit Elementen der Urban Blooms.
„Gemeinsam lassen wir Ideen aufblühen – das Bündeln von Kräften ist eine zentrale Säule unserer Strategie. Der Erfolg der Urban Blooms wächst aus der Zusammenarbeit mit vielen lokalen Partnern, allen voran der Stadt Innsbruck und Bürgermeister Johannes Anzengruber. Dank der guten Kooperation können die bunten Möbel durch die Stadt wandern und an immer neuen Orten für Lebensfreude und Aufenthaltsqualität sorgen.“ Peter Paul Mölk, Obmann von Innsbruck Tourismus