Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150
wo kann ich cialis 10mg apotheke in Graz tadalafil preis Wien wo kann ich original cialis preis in Wien wo kann ich kamagra apotheke in Österreich viagra generika in österreich kamagra 100mg preis Österreich apotheke österreich cialis
Köche

Salzburger Projekt bringt Studierenden Küchenrealität näher

18.11.2025

Junge Erwachsene sollen den Wert guter Küche und hochwertiger Zutaten verstehen lernen – auch, um in der Gastronomie ein realistisches Preisbewusstsein zu entwickeln. In Salzburg wird diese Idee jetzt praktisch umgesetzt.

Wie vermittelt man jungen Menschen, dass Qualität auf dem Teller ihren Preis hat? In Salzburg hat man dafür einen neuen Weg eingeschlagen: Seit Frühjahr 2025 bietet die Universität Salzburg in Kooperation mit Salinen Austria und der Salzburger Agrar Marketing (Seminarbäuerinnen) praxisnahe Kochworkshops für Studierende an. Ziel ist es, nicht nur Grundkenntnisse in der Küche zu vermitteln, sondern auch ein Bewusstsein für regionale Produkte, handwerkliche Zubereitung und letztlich auch gastronomische Wertschöpfung zu schaffen.

Der Zulauf spricht für sich: Für die zwölf angebotenen Kurseinheiten des Wintersemesters 2025/26 mit je zwölf Teilnehmer:innen lagen bereits nach vier Tagen 155 Anmeldungen vor – bei insgesamt 144 verfügbaren Plätzen.

Haubenküche im Hochschulalltag

Geleitet werden die Workshops unter anderem von zwei namhaften Vertretern der gehobenen Gastronomie: Manfred Stüfler, ehemaliger Küchenchef im Hotel Sacher, und Stefan Fuchs, Inhaber des Walser Restaurants „Fuchsbau“. Unterstützt werden sie von Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Salzburg, die das Kochen mit regionalen und saisonalen Zutaten in den Mittelpunkt rücken.

Die Kurse, mit Titeln wie „Haubenküche“, „Knödelvariationen“, „Pasta-Workshop“ oder „Würzig wärmende Wintergerichte“, dauern jeweils rund drei Stunden und finden in der HLW Annahof sowie in der Miele Showküche statt. Die Teilnahme kostet 28 Euro pro Abend und inkludiert sämtliche Zutaten.

Imagearbeit für die Branche

Hinter dem Projekt steht Rudolf Stadler, Gastro-Berater vom Regional Service Netzwerk, der bereits an die Skalierung denkt: „Meine Vision ist, dass an allen Universitäten Österreichs solche Kochkurse angeboten werden. Ich hoffe, dass wir dann österreichweit genügend Köche finden, die Spaß am Unterricht mit jungen, interessierten Studenten haben.“

Für die Branche birgt das Konzept Potenzial: Wer den Aufwand hinter Gerichten kennt, zeigt am Tisch mehr Wertschätzung und akzeptiert eher marktgerechte Preise. Gleichzeitig positioniert sich die Branche als offen, bildungsnah und verantwortungsbewusst (in Zeiten des Fachkräftemangels ein nicht zu unterschätzender Effekt).

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter