• Getränke

    Aufzeichnungspflicht für alle Barbewegungen

    Barbewegungsverordnung tritt mit 1. Jänner 2008 in Kraft. Betriebe, deren jährlicher Netto-Umsatz 150.000 Euro übersteigt, müssen die Bareingänge und Barausgänge täglich einzeln aufzeichnen.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Umfrage unter AbsolventInnen der Tourismusschulen Salzburg

    Eine aktuelle Umfrage unter den AbsolventInnen der Tourismusschulen Salzburg mit den drei Standorten Kleßheim, Bischofshofen und Bad Hofgastein bestätigt den Weltruf der WK-Bildungseinrichtungen sowie ihre Bedeutung als moderne und zeitgemäße Ausbildungsstätte für den Tourismus:

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Start frei zur ersten Hausdamen-Akademie

    Mit ARHIS®, der „Academy for Roomservice und Housekeeping“, hat Irmi Schüttelkopf ein wegweisendes Aus- und Weiterbildungsprogramm für den Bereich der Hoteletage entwickelt und nachhaltige Pionierarbeit für die Qualität in diesem sensiblen Leistungsbereich des Hotels geleistet.Nunmehr startet ARHIS® mit der weltweit ersten Ausbildung zur „Diplomierte Hausdame“.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Vienna Marriott Hotel: Manfred Hartl ist neuer Executive Chef

    Der 39-jährige Oberösterreicher, bereits seit 1999 Sous Chef im Vienna Marriott Hotel, folgte Wolfgang Kaiser als Executive Chef nach, der seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt hat.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Schlumberger verkauf Freihof

    Rückwirkend zum 31.3.2007 hat die Hämmerle Vermögensverwaltung GmbH (im Allein-Eigentum der Familie Gebhard Hämmerle) die Anteile der Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH, Wien, an der Freihof Destillerie Lustenau übernommen und hält nunmehr 100% der Gesellschaftsanteile. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    „Goodbye Stand-by“

    Accor Österreich initiierte dieses Jahr erstmals die Accor Umweltchallenge. Dabei wurden die Mitarbeiter der 29 heimischen Accor Hotels eingeladen, realisierbare Projekte zum Thema Umweltschutz zu entwickeln. Insgesamt nahmen Teams aus 16 Hotels teil und reichten ihre Arbeiten ein. Am 12. Juni 2007 wurden die besten und effektivsten Konzepte im Sofitel Vienna gekürt. Accor will mit diesem innovativen Wettbewerb den Stellenwert gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung in der Hotellerie stärken.

  • AllgemeinFeatured Image

    Konditorei – Patisserie – Bäckerei – GastroWissen INTERNATIONAL

    Die Welt der Konditorei und Patisserie ist nahezu unendlich. Dieses umfangreiche Werk, das in keiner Küche fehlen darf, beinhaltet neben internationalen Spezialitäten wie z.B. Kopenhagen Cremeplunder, spanische Vanilletorte, Frankfurter Kranz, amerikanischer Apple Pie, englischer Simnel Cake, französische Croissants, auch die Klassiker der österreichischen Mehlspeisenküche.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Neuer Chef im Intercont

    Seit April 2007 ist Oliver Preding (35) als Executive Chef im InterContinental Wien tätig, wo er mit einem Team von über 40 Köchen die Verantwortung für vier Gastronomieeinheiten, Patisserie, Bankett-Bereich sowie für das InterContinental Catering "Catering's Best by InterContinental" übernommen hat.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    40 Meter Apfelstrudel aus der Steiermark in Bonn

    Bei der Eröffnung dieser Kooperation von der Kaufhof-Kette mit der AMA (Agrarmarkt Österreich) und der WK Österreich gestern Abend ging es gleich hoch her: rund 350 geladene Gäste ließen sich von August Schmölzer und Steiermark Tourismus gern zum Apfelstrudel-Genuss verführen, nachdem sie sich zuvor das steirischen Backhendl von Johann Lafers Kochstation munden ließen und dabei musikalisch vom Dreimäderlhaus unterhalten wurden.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Bilateraler Blick in die Zukunft

    Burgenland Tourismus und die Regionale Entwicklungsagentur für Westtransdanubien in Ungarn luden am 8. Mai 2007 zum gemeinsamen Workshop "Grenzüberschreitender Tourismus - Chancen und Herausforderungen für das Burgenland und Ungarn" in Sopron. 70 Tourismusexperten aus Österreich und Ungarn entwickelten dabei neue Ideen für die Interreg-Förderperiode 2007-2013.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter