• Gastro & HotelFeatured Image

    Auf der Suche nach Köchen

    Eine Erweiterung der Mangelberufsliste könnte Hotellerie und Gastronomie mit dringend benötigten Köchen und anderen Fachkräften versorgen. Wenn diese denn kommen wollen.  

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Regierungsprogramm im Check

    Eine heftige Kontroverse wegen der Abkehr vom geplanten Rauchverbot in der Gastronomie (siehe Kommentar links), Lob von der Wirtschaftskammer (WKO) und eine abwartende Haltung der Wirtschaftsforscher brachte das neue Regierungsprogramm von ÖVP und FPÖ. Gegenüber der APA erklärt Wifo-Chef Christoph Badelt, dass das Gesamt-Programm in einigen Punkten noch deutlichen Spielraum offen lässt. Tourismus-Branchensprecherin Petra Nocker-Schwarzenbacher zeigt sich, was ihre Branche betrifft, durchwegs zufrieden: „Es ist gelungen in den Regierungsverhandlungen mit unseren fundierten Argumenten für Bürokratieabbau und Entlastungen zu überzeugen.“ Was das in der Praxis heißt, hat sich die ÖGZ in den relevanten Teilen des Programms angesehen.  Stärkung des Standorts Wenig überraschend bekennt sich die neue Bundesregierung zur Stärkung des Tourismusstandortes. Was die Umsetzung anbelangt, bleibt man eher vage bzw. setzt auf bereits bekannte Vorhaben, die schon in der vergangenen Regierung auf Schiene gebracht wurden. Ein Beispiel: Die Digitalisierungsstrategie 2017 oder Erleichterungen bei Schulskikursen.  Das Thema Share-Economy kommt auch vor. Ohne genau festzulegen, wie, sollen die Plattformen jedenfalls angehalten werden, ihren steuer-, sozial- und gewerberechtliche Verpflichtungen nachzukommen. Freuen darf sich die Branche über längere Beschäftigungsmöglichkeiten von Mitarbeitern in Saisonbetrieben. Mitarbeiter, die vollzeitbeschäftigt sind, sollen während gewisser definierter Zeiträume in der Vor-…

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Kommentar zum Rauchverbot: Schlechte Angewohnheit

    Tschick an, es darf also weiter geraucht werden! Grund zum Applaus? Eher nicht. Hält doch die (mutmaßliche) nächste Regierung von ÖVP und FPÖ beim Thema Rauchen eines der dysfunktionalsten Gesetze des Landes am Leben.

  • AllgemeinFeatured Image

    Darum wird Ihr Bier teurer, lieber Gast!

    Seit 2012 stiegen laut VPI die Gastro-Preise doppelt so hoch wie die normale Inflationsrate. Den Preisanstieg kann man den Gäste erklären. 

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Was sich die Branche von Magdas Hotel abschauen kann

    Das Magdas Hotel setzt beim Personal auf Flüchtlinge. Nach zweieinhalb Jahren kann man sagen: durchaus erfolgreich. 

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Ungeschminkter Tourismus: Auf Slum-Tour in Indien

    Immer mehr Touristen zieht es in Gegenden abseits herausgeputzter Touristenattraktionen – dorthin, wo das wahre Leben ist. Slum-Führungen bieten diese Möglichkeit. Eine Slum-Tour im größten Slum Mumbais zwang uns, einige Vorurteile über Bord zu werfen.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Mehr Pleiten in der Gastro

    Insolvenzen: Mit einem Plus von 3,8 Prozent verzeichnet die Branche eine Gegenbewegung zum allgemein freundlichen Trend.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Was bringt die Digitalisierung Ihren Kunden, Herr Kastner?

    Der Gastro-Großhandel wird digitaler. Kastner zählt mit seinem Webshop zu den Vorreitern. Ein Gespräch mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Christof Kastner über die Zukunft des E-Commerce, druckbare Lebensmittel und digitale Kundenkontakte

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Budgethotels im Wandel

    Motel One hat wie keine andere Kette das Budget-Segment geprägt. Ein Gespräch mit der Co-Gründerin und Marketingmanagerin Ursula Schelle-Müller über stilsichere Planung, geliebte Mitbewerber und Roboter in Lederhosen.

  • Gastro & HotelFeatured Image

    Wo Tourismus an seine ­Grenzen stößt

    In Mallorca wird protestiert. Auch in Österreich gibt es mancherorts Widerstand gegen den Massentourismus. Was tun? Eine Lösungssuche

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter