-
Getränke
Schankwein im Test
Jahrgänge, Sorten und Ausbau sind zweitrangig. Denn für „Literware“ gilt nur ein Kriterium: Gut muss sie sein.
-
Getränke
Die Rum-Welt hat sich verändert
Was man über Rum wissen muss: Die ÖGZ hat sich durch beliebte Gastro-Produkte gekostet. Plus: Rum-E-Learning.
-
Getränke
Digestif: Kraftvoll, fruchtig, unterschätzt
„Wer Sorgen hat, hat auch Likör“, heißt es. Dass im Lockdown daheim mehr Spirituosen konsumiert wurden, könnte endlich auch wieder dem „Schnaps danach“ im Lokal Auftrieb geben.
-
Getränke
G’schmackige Gastarbeiter: Cabernet & Co am Vormarsch
ÖGZ-Verkostung: Veltliner und Zweigelt führen die heimische Trauben-Hitparade an. Doch was ist mit Chardonnay und Cabernet? Wir richteten den Fokus auf Rebsorten, die auch „Gewinner“ im Klimawandel sind.
-
Getränke
Der geballte Auftritt der Blubber-Bläschen zum Jahresende
Die Lust der Gäste auf Premium-Produkte stillt der Schaumwein perfekt. Ob reinsortiger Winzer-Sekt oder Champagner-Assemblage – jetzt ist die Zeit, die Korken knallen zu lassen!
-
Getränke
Pannonische Spezialitäten-Schau
Die Paradesorte Blaufränkisch in allen Facetten und Weißweine vom Leithaberg sorgten für ein geballtes Kostprogramm – und jede Menge Weinempfehlungen aus dem Burgenland.
-
Getränke
Soda trifft auf Alkohol
Die Trend-Kategorie des Herbstes heißt „Hard Seltzer“. Doch was steckt hinter dem Hype, den viele Hersteller mit Produkt-Neuheiten beflügeln?
-
Getränke
Goldstücke der Weinkarte
ÖGZ-Verkostung: Wieder feiert man einen heimischen „Sweet Wine Maker“ global, doch die Weltstars haben daheim einen schweren Stand.
-
Getränke
80 Jahre im Glas – der älteste Single Malt
Der 1940 (!) bei Glenlivet gefüllte Scotch wurde nun von „Gordon & Mac Phail“ vorgestellt. Folgt demnächst auch ein 100-jähriger Whisky?
-
Getränke
Bei den Extremen: Whisky anno 2021 im ÖGZ-Test
Schwierige Jahre – Strafzölle für Bourbon, der Brexit in Schottland – liegen hinter den Whisk(e)y-Herstellern. Damit geht aber auch eine Fokussierung einher, die zwei Stile ganz klar bevorzugt.