Barkeeper aus Graz bei Jägermeister Scholarship ausgewählt
Das internationale Mentoring-Programm für Bartender, das „Jägermeister Scholarship“, startet in sein 13. Jahr mit einem symbolischen Meilenstein: 13 Bartender – drei mehr als in den Vorjahren – wurden aus über 100 weltweiten Bewerbungen ausgewählt – darunter auch ein Talent aus Österreich: Der 23-jährige Melvin Duharte Gonzalez aus Graz.

Ziel des „Jägermeister Scholarships“ ist es, junge Talente in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu fördern und sie mit einem globalen Netzwerk zu verbinden. Bewerben konnten sich Bartender im Alter von 21 bis 35 Jahren, die aktiv in einer Bar in einem der 18 Länder mit einer aktiven Hubertus Circle-Community arbeiten. Die Auswahl erfolgte durch eine interne Jury, die die Kandidat*innen nach fachlicher Kompetenz, Kreativität und Gemeinschaftssinn bewertete.
Von Deutschland bis Namibia
„Das Stipendium ist eine fantastische Gelegenheit, junge Bartender auf ihrem Karriereweg zu begleiten und sie zu unterstützen. Es schafft nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern auch ein starkes Netzwerk, das weit über das Programm hinaus Bestand hat“, sagt Nina Eggeling, Senior Manager Global Culture & Experiential Marketing bei Mast-Jägermeister SE.
Der Auswahlprozess war in diesem Jahr laut einer Aussendung besonders anspruchsvoll – das Talentniveau wäre außergewöhnlich hoch gewesen. Ebenfalls ist erstmals Namibia vertreten, was die wachsende internationale Reichweite des Programms unterstreicht. Darüber hinaus nehmen Deutschland und Irland jeweils mit zwei Stipendiat*innen teil – beide Länder gehören zu den aktivsten Communities im Hubertus Circle.
Das österreichische Talent

Auch stark vertreten ist dieses Jahr Österreich mit Melvin Duharte Gonzalez. Der 23-jährige begeistert seine Gäste laut einer Aussendung in der Bar des Radisson Hotel Graz mit kreativen Drinks und sagt zu seinem Platz im Jägermeister Scholarship: „Der Hubertus Circle ist für mich gelebte Gemeinschaft: ein Ort, an dem Bartender Wissen teilen, sich gegenseitig fordern und zusammenwachsen. Außerdem inspiriert er die nächste Generation und zeigt, was unser Handwerk alles leisten kann.“
Der eigene Weg in der Barwelt
Das dreimonatige Programm (September bis November 2025) findet vollständig online statt, sodass die Teilnehmenden weiterhin in ihren jeweiligen Bars arbeiten können. Es umfasst Masterclasses und Keynotes von führenden Branchenexpert*innen, darunter Marian Beke, Inhaber der The Gibson Bars in London und Berlin; Edvinas Rudzinskas, Gründer von CocktailsForYou und Experte für globale Cocktailtrends und digitales Storytelling; sowie Cassandra Eichhoff, Leiterin der European Bartender School in Kapstadt und Mitglied des Hubertus Circle, die Einblicke in das Management kleiner Unternehmen in der heutigen Gastronomielandschaft gibt. Während des Programms nehmen die Stipendiaten auch an kreativen Herausforderungen teil und erhalten kontinuierliches Mentoring von Nils Boese, Global Brand Ambassador bei Jägermeister. „Wir wollen nicht nur Fähigkeiten schärfen – wir möchten den Teilnehmern das Selbstvertrauen und die Inspiration geben, ihren eigenen Weg in der Barwelt zu gestalten“, sagt Nils Boese.
Nach Abschluss des Programms werden alle Teilnehmer*innen Teil des Hubertus Circle – Jägermeisters internationale Bartender-Community mit über 200 Mitgliedern. Aktivitäten und Updates zum Programm können auf Instagram verfolgt werden.

Das sind die 13 Stipendiat*innen 2025:
Steeve Naim (Netanja, Israel), Melvin Duharte Gonzalez (Graz, Österreich), Tamara Gaoses (Windhoek, Namibia), Ryan Vyse (London, UK), Joey Gleitsmann (Dresden, Deutschland), Stefi Fletcher & Sadhbh O Dalaigh (Dublin, Irland), Brian Kemani (Nairobi, Kenia), Emma Kleemann (Hamburg, Deutschland), Nikol Tomišková (Prag, Tschechien), Julia Duyvejonck Frøberg (Aarhus, Dänemark), Erdem Taşkıran (Ankara, Türkei), Caitlin Crockart (Johannesburg, Südafrika).