Weinland Oberösterreich

Das war die Oberösterreichische Weingala 2025

158 Einreichungen, 13 Sieger, ein deutlicher Trend: Oberösterreich kürt seine besten Weine.

Die zweite Auflage der Weingala „Best of OÖ“ war mehr als ein Fest für den Gaumen. Sie war ein Statement. Mit 158 eingereichten Tropfen – 42 Prozent mehr als im Vorjahr – zeigt Oberösterreich Flagge als aufstrebendes Weinland. Drei Zahlen sagen viel: 23 Winzer, 70 Rebsorten, 100 Punkte möglich. Bewertet wurde streng, verkostet blind, ausgezeichnet in 13 Kategorien.

 (C) Land OÖ/Margot Haag
(C) Land OÖ/Margot Haag

Die Reben trotzen dem Klima – oder wachsen mit ihm

Auf knapp 100 Hektar gedeiht in Oberösterreich eine überraschende Vielfalt. 65 Hektar entfallen auf Weißweine, 35 auf Rotweine. Allen voran der Grüne Veltliner – zwölf Hektar stark und bestens angepasst. Dass der Klimawandel nicht nur Sorgen macht, sondern Spielräume schafft, unterstreicht Landesrätin Michaela Langer-Weninger: „Das veränderte Klima eröffnet uns neue Möglichkeiten – vom Grünen Veltliner bis hin zu Rotweinen.“

Advertorial

Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer, bringt es auf den Punkt: „Mit über 70 angebauten Rebsorten können wir als kleines Weinbaugebiet viel Abwechslung bieten. Das wird erkannt und geschätzt.“ Er spricht von Qualität und Vielfalt. Vom Mut, der in jedem oberösterreichischen Wein steckt. Und davon, dass immer mehr Weinliebhaber zum Glas aus der Region greifen.

Lukas Schiefermair siegt in drei Kategorien – Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert dem Winzer aus Kematen an der Krems. (C) Land OÖ/Margot Haag
Lukas Schiefermair siegt in drei Kategorien – Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert dem Winzer aus Kematen an der Krems. (C) Land OÖ/Margot Haag

Die Jury, die Sieger, das Signal

Eine Jury aus zwölf Köpfen – Sommeliers, Weinhändler, Journalisten – verkostete. Ohne Etikett, ohne Vorurteil. Mit Zunge, Nase, Punktesystem. Am Ende standen Sieger fest – in dreizehn Kategorien, aus einem Dutzend Betrieben.

Die Namen der besten Weine verdienen es, genannt zu werden. Denn sie zeigen, was geht, wenn ein kleines Weinland groß denkt. Oberösterreichs Weine holen auf.

Kategorie Sieger Produkt
Frizzante Kronbergerhof Fam. Roithmeier (Scharten) Rosé Frizzante Muscat Bleu
Sekt Weingut Aichinger

(Hartkirchen)

Sekt Austria Reserve Extra Brut
Grüner Veltliner

Jg. 23 & 24

Schiefermair Wein

(Kematen/Krems)

Grüner Veltliner
Burgunder-Sorten weiß

Jg. 23 & 24

Nußböckgut Fam. Velechovsky (Leonding) Chardonnay Klassik
Gemischter Satz &

Weißwein-Cuvées

Jg. 23 & 24

Der Manfred & die Seinen (Kirchschlag) Gemischter Satz Granit-Terrassen
Sortenvielfalt weiß

Jg. 23 & 24

Innviadla Weinbau Fam. Költringer (Weilbach) Muskateller
PIWI´s Donauriesling &

Donauveltliner

Fruchtveredelung Geschwister Wurm (St. Florian) Donauriesling
PIWI´s Sortenvielfalt Stefan & Andrea Greindl (Naarn) Hibernicus
Weißweine gereift

Jg. 22 und älter

Gaumbergergut (Leonding) Riesling
Rosé  Schiefermair Wein

(Kematen/Krems)

 Lucky Rosé
Rotweine  Hofweingut Schmuckenschlager (Enns)  Zweigelt
Alternative Weine  Armin Kienesberger (Schlüßlberg)  Untouched
Süßweine Schiefermair Wein

(Kematen/Krems)

Solaris Süßwein

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter