Gastronomie blickt optimistisch auf die Adventzeit
Die Wiener Gastronomie ist vor der Adventzeit gut gebucht. Fehlende Stornoregeln und kurzfristige Absagen bereiten allerdings Sorgen.
Die Adventzeit ist traditionell eine umsatzstarke Phase für Wiens Gastronomie, das bestätigt sich auch heuer: Eine aktuelle Branchenumfrage zeigt, dass für zwei Drittel der Betriebe Weihnachtsfeiern eine wirtschaftlich bedeutende Rolle spielen. Die Buchungslage sei erfreulich, erklärt Branchenvertreter Thomas Peschta, doch die Freude wird von einer zunehmenden Unsicherheit durch kurzfristige Stornos und No-shows getrübt.
Schon Anfang Dezember starten die ersten Weihnachtsfeiern in Wiens Restaurants, Gasthäusern und Eventlokalen. „Die gute Nachricht ist, dass die Reservierungslage eine sehr positive ist. Mehr als ein Drittel der Betriebe sind bereits zu mehr als 80 Prozent ausgebucht“, berichtet Peschta. Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen sowie Abteilungen großer Konzerne greifen in der Vorweihnachtszeit gerne auf gastronomische Angebote zurück, auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Wirtschaftliches Risiko durch kurzfristige Absagen
So erfreulich die hohe Buchungsdichte ist, so groß ist auch die Sorge vor kurzfristigen Absagen. Peschta weist auf ein strukturelles Problem hin, das sich in der Branche zunehmend bemerkbar macht: „Unsere Betriebe kämpfen verstärkt gegen die mangelnde Stornierungskultur der Gäste. Immer öfter werden Reservierungen erst am selben Tag storniert oder einfach nicht wahrgenommen.“
Diese sogenannten No-shows bringen die Planung der Gastronom:innen durcheinander und führen zu Umsatzeinbußen, denn spontan lassen sich diese Plätze kaum nachbesetzen. Besonders kritisch wird es, wenn keine vertraglichen Regelungen getroffen wurden: „Nur ein Drittel der Betriebe hat laut unserer Umfrage definierte Stornobedingungen. Ohne solche Regeln bleiben die Gastronomen auf den Kosten sitzen“, warnt Peschta.
Appell an Fairness
Peschta richtet einen klaren Appell an beide Seiten, Gäste wie Gastronomen: „Es braucht klare und faire Rahmenbedingungen für Reservierungen. Die Gastronomen sind in der Regel sehr kulant, wenn sie rechtzeitig informiert werden. Aber ohne Kommunikation fehlt die Planbarkeit.“ Auch Unternehmen, die ihre Weihnachtsfeiern organisieren, sollten daher auf verbindliche Absprachen und rechtzeitige Stornos achten, um den Betrieb nicht unnötig zu belasten.




