Schlosshotels & Herrenhäuser expandieren
Drei neue Häuser treten der Hotelvereinigung bei: Schloss Schönau, Hotel Elizabeth und das Parkhotel Sole Paradiso.

Die internationale Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser befindet sich wieder auf Expansionskurs. Kürzlich sind drei neue Betriebe beigetreten.
Parkhotel Sole Paradiso (Innichen, Südtirol)
Im Hochpustertal, nur wenige Minuten vom Dolomitenkurort Innichen entfernt liegt das Parkhotel Sole Paradiso, von Stefania Lösch und Sieglinde Ortner in fünfter Generation geführt. 10.000 Quadratmeter hoteleigener Park, Wald und Wiesen umgeben das Hotel, der Einstieg in die Dolomiten liegt direkt vor der Haustür. Die Geschichte des Familienbetriebs geht zurück bis ins Jahr 1876. Ursprünglich wurde es als Bauernhof erbaut, 1882 als Gasthof zur Sonne eröffnet und damit Reiseziel für Sommerfrischler. Heute besticht jedes der 36 Zimmer und Suiten durch seinen ganz persönlichen Charakter: einmal im Jugendstil mit weißen Wiener Lackmöbeln von der hauseigenen Schreinerei angefertigt und einmal modern. Drei Appartements in der Villa Maria (Nebenhaus) sind mit den Hotel-Inklusivleistungen buchbar.
Ein Hallenbad mit Gegenstromanlage, finnische Sauna, Dampfbad, Infrarot-Wärmekabine, Heilmassagen, Solarium mit Pendelbett und Sonnenterrasse, Fitnessgeräte, Tischtennis und Riesenschach, Kinderspielgeräte und ein Lesesaal sorgen für Abwechslung.
Parkhotel Sole Paradiso, Sextnerstrasse 13, 39038 Innichen, Südtirol, Italien, +39 04 74 91 31 20,
www.soleparadiso.com

© Hannes Niederkofler
Schloss Schönau (Schönau an der Triesting, Niederösterreich):
30 Kilometer südlich von Wien, abgeschieden und zugleich inmitten eines denkmalgeschützten 30 ha großen englischen Landschaftsparks, liegt das Schloss Schönau. Im weitläufigen Schlosspark faszinieren jahrhundertealte Baumriesen, naturbelassene Wasserläufe und weitläufige Wiesen. Der englische Landschaftsgarten ist als Naturdenkmal gewidmet und steht seit 2009 auch unter Denkmalschutz. Der „Tempel der Nacht“, eine mystische historische Gartengrotte, um 1800 erbaut und in dieser Form weltweit einzigartig – war einst Höhepunkt jeden Besuchs in Schönau. Salieri komponierte Musikstücke dafür. Heute steht sie für Besichtigungen oder private Veranstaltungen zur Verfügung.
Das Schloss, einst von den Habsburgern erbaut und direkt am romantischen Schlossteich gelegen, verfügt über 5 Suiten und 4 voll ausgestattete Appartements im ehemaligen Jagdhaus, einen 130 m2 großen lichtdurchfluteten Festsaal, Pinakothek, Refugium und Weinkeller. Schloss Schönau steht Individualgästen zur Verfügung wie auch für Hochzeiten zur Exklusivmiete.
Schloss Schönau, Kirchengasse 18, 2525 Schönau an der Triesting, Österreich, +43 676 842 618 818, www.schloss-schoenau.at