Talente fürs Finale von Taste of Tomorrow 2025 stehen fest
Taste of Tomorrow ist der neue Nachwuchswettbewerb, der 2025 junge Kochtalente aus mehreren Ländern auf die große Bühne bringt. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren stehen die acht Finalist*innen nun fest.

Das Finale des Kochwettbewerbs findet am 6. Oktober in der Tourismusschule Klessheim in Salzburg statt, wir berichteten. Alle Finalist*innen dafür überzeugten mit eigenständigen Signature-Gerichten, präzisem Handwerk und einer klaren Haltung zu Regionalität und Saisonalität, so eine Aussendung.
Talente des Finales im Detail
· Catharina Feuchtmayr, Gasthof zur Sonne, Jettingen-Scheppach
· Celine Lustig, Die Zwoa Weinviertla
· Erik Urbas, Gastgewerbefachschule Wien am Judenplatz
· Florian Blankenhorn, aktuell Grundwehrdienst (Abschluss TS am Wilden Kaiser 2025)
· Josef Leitner, Hotel Berghof – St. Johann in Salzburg
· Otis Klocker, Höhere Lehranstalt für Tourismus, Bad Gleichenberg
· Sebastian Brandl, Tourismusschule Klessheim
· Viola Weit, Kochlehre im Rahmen der Gascht-Ausbildung, Hotel Löwen, Schruns
Beim Finale mit an Bord ist auch eine hochkarätige Jury und prominente Patron*innen wie Spitzenkoch Harald Irka und Geschmacksexpertin Vroni Lutz, die die nächste Generation mit Know-how und Haltung begleiten. Weitere Persönlichkeiten, die sich in der Jury finden, sind Andreas Senn, Mike Süsser, Didi Maier, Hannes Müller, Hubert Wallner, Dominik Süß, Stefan Lastin, Johannes Fuchs, Lukas Kienbauer, Christoph Parzer, Christina Steindl, Philipp Stohner, Florian Gstrein, Thomas Donleitner und viele mehr.
Taste of Tomorrow setzt laut einer Aussendung auf echte Handschrift statt Show, auf Weiterentwicklung statt Egotrip und auf ein Netzwerk, das bleibt. Unterstützt wird der Wettbewerb von engagierten Partnern wie Chefs Culinar, Stay Spiced!, Rational, 11er Kartoffelspezialitäten, Ecolab und Barilla. Als Partnerhotel begleitet das Hotel-Restaurant Laschenskyhof den Wettbewerb.
Möglichkeiten warten und Preise winken
Die Preisträger*innen erhalten hochwertige Sachpreise, darunter Gewürzboxen von Stay Spiced!, Dick Santoku Messer sponsored by Chefs Culinar, weiters wartet auf den*die Sieger*in die Teilnahme an der Chefs Value Hotel-Concepttour in Wien, sponsored by Chefs Culinar und Zugang zu einem exzellenten Branchen-Netzwerk und Bühnenzeit bei renommierten Formaten – darunter der Talk „Next Generation Küche“ auf der Alles für den Gast 2025.
Der Wettbewerb leistet einen aktiven Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Gastronomie – gerade jetzt, wo die Branche nach frischen Impulsen, engagierten Talenten und zukunftsorientiertem Handwerk sucht. Junge Menschen erhalten hier nicht nur die Möglichkeit, sich fachlich zu beweisen, sondern auch sichtbar zu werden – als Teil einer neuen Generation von Köch*innen, die Kreativität, Nachhaltigkeit und Präzision vereinen wollen. Taste of Tomorrow will nicht nur ein Wettbewerb sein, sondern auch eine Bühne, ein Netzwerk und ein Karriereschub zugleich.
So geht es jetzt weiter
Die erste Hürde, die Bewerbungsphase, haben acht junge Talente geschafft. Nun heißt es im Wettbewerb das Können unter Beweis zu stellen. Das selbst entwickelte Gericht wird nun am 6.10. zubereitet und von der hochkarätigen Jury verkostet. Das Gericht muss mindestens vier Zutaten aus dem vorgegebenen Warenkorb enthalten – darunter verpflichtend die 11er Rösti-Kartoffeln fein gerieben sowie entweder Fenchel grün ganz oder Paprika edelsüß von Stay Spiced! und eines der Produkte von Chefs Culinar. Ansonsten ist nur noch die eigene Kreativität gefragt. Bewertet wird nicht nur die Optik, sondern auch Geschmack, Technik, Zeitmanagement und ressourcenschonendes Arbeiten.
Taste of Tomorrow 2025
Ort: Tourismusschule Klessheim, Aula
Datum: 6. Oktober 2025
Einlass: 16:30 Uhr | Empfang: 17:00 Uhr | Siegerehrung: 17:30 Uhr