Allgemein
-
NEU: Das ÖGZ-Experten-Interview
Ob sofort blickt die ÖGZ-Redaktion wöchentlich mit Experten, Praktikern und Querdenkern aus der Krise in die Zukunft - und zwar kurz und kompakt in 15 Minuten. Den Start macht ein alter Bekannter: Thomas Reisenzahn von der Tourismusberatung Prodinger.
-
Zuwanderung? Proaktiv handeln
Die Rot-Weiß-Rot-Karte wird reformiert. Wieder einmal. Wenn man nach Deutschlabnd und auf das neue Zuwanderungspaket, stellt sich die Frage, ob wir nicht auch einen größeren Wurf bräuchten.
-
Neueröffnung: Tanz-Mäuse im Herren-Club
Die Eröffnung der neuen 180-Quadratmeter-Bar der Kleinod-Gruppe sorgte für Gästeschlangen in der Bäckerstraße
-
Trinkprotokoll: Flammender Appell
Der australische Busch brennt. Auch viel rebfläche ist bedroht oder bereits verbrannt. Die Weinbranche zeigt in London Solidarität.
-
Ski Food Festival
Das Zillertaler Ski Food Festival ging zum dritten mal über die Bühne.
-
Neo-Botschafter
TV-Liebling Armin Assinger wird Markenbotschafter der Tourismusregion Stegersbach.
-
Neue Kollegen
49 Damen und Herren erhielten im Haus der Wiener Wirtschaft ihre Urkunden. Sie alle bestanden die Gastgewerbebefähigungsprüfung.
-
Der beste Wein zu Martinigansl und Wildbret
Wild! Martini-Gansl! Allein die Worte lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Besser als Wasser allerdings schmeckt Wein zu Wildbret und Martinigansl.
-
Wasser sparen, Kosten senken
Angesichts des Klimawandels wird das Wassersparen auch zu einem Gebot der Stunde. Die ÖGZ hat einige Tipps zusammengetragen, wie die wertvolle Ressource in der Wäscherei gespart und nebenher auch noch Kosten reduziert werden können.
-
Der Chatbot ist tot, lang lebe der Chatbot!
Expertise: Der Hype um Chatbots im Tourismus war groß. Ebenso die Ernüchterung. Das lag daran, dass die Technik nicht ausgereift war. Heute ist das anders.